Hallo liebe Community,
ich hab mir hier bei euch schon einige Anregungen durch stilles mitlesen holen können und ich hoffe ihr könnt mir auch hier weiterhelfen.
Ich möchte einen 2Stufigen Savonius-Rotor mit jeweils 2 Flügeln und die Stufen 90° versetzt zueinander.
Jede Stufe soll folgende Abmessungen haben.
Durchmesser D = 50cm
Höhe H= 25cm
Blattversatz(ich hoffe das heißt so) 20%
Betreiben möchte ich damit 2 Shimano DH-3N20 Dynamos, die mit der Spannungsverdopplerschaltung beschalten werden und anschliesend ein selbstgebauter Bleiakku-Laderegler.
Nur stellen sich mir ein paar Fragen.
1. Ist die 2Stufen mit 2 Flügel Wahl die Optimale? Oder doch besser 2 Stufen mit 3 oder gar 4 Flügeln? Oder lieber eine Stufe mit 3 oder 4? Flügeln?? Was wäre das Optimale?
2. Ist mein Windrad groß genug für 2 Dynamos? Damit ich ein anlaufen bei 3-3,5m/s hab?
3. Wie kann ich mein Drehmoment berechnen? Ich habe es mit M=P/(2*PI*n) gemacht, aber damit würde ich ja den Durchmesser nicht berücksichtigen, aber ein niedrieges, breites Windrad hat ja mehr Drehmoment, als ein schmales, hohes mit gleicher Fläche, richtig?
4. Wie viel ist dran das ich keine Sturmsicherung brauche? Bzw. reicht es ab einer gewissen Spannungsschwelle(was ja dann auch hohe drehzahl/viel Wind heißt) die Dynamos mit einem 1OHM Betonnwiderstand Kurzzuschließen.
Hoffe auf eure Meinung
LG