Bei meinem fligenden Aufbau kam mir der Gedanke :
" Was ist wenn bei voller Drehzahl ein Kurzschluss aller drei Phasen auftreten würde ?"
Es würde bedeuten das der Generator mit seiner Kurschlussleistung Die Drehbewegung abruppt abbremst.
Soviel sei vorab gesagt, das darf nie auftreten sonst zerfetzt es einem den Messaufbau, den Akkuschrauber
oder das Handgelenk !!
Machen wir uns mal den Spass die Bremsleistung so eines Servos zu berechnen, sie ist mehr als beeindruckend.

Die Bremsleistung im Kurzschlussfall errechnet sich aus der erzeugten Spannung und dem Innenwiderstand des Generators.
P Kurschluss = Spannung²/ Widerstand
Die erzeugte Spannung beträgt 87 Volt pro 1000 U/min
Der Innenwiderstand beträgt 0,29 Ohm
Fangen wir mal vorsichtig an und setzen unsere Kurzschlussbremse bei 100 U/min. Das wären dann:
]Bremsleistung bei 100 U/min = 8,7 Volt² / 0,29 Ohm =
261 WattBei 100 U/min bremst der Servo im Kurzschlussfall mit einer Bremsleistung von 261 Watt, das ist schon viel
für eine so geringe Drehzahl, aber noch überschaubar. Machen wir mal weiter.
Bremsleistung bei 250 U/min: 21,75 Volt² / 0,29 =
1631 WattMit 2,5 kW tritt der Servo in die Bremse bei nur 250 U/min. Jetzt geben wir mal Gas, 1000 U/min.
Bremsleistung bei 1000 U/min: 87 volt² / 0,29 Ohm = 26.100 Watt bzw.
26,1 kWUnglaubliche 26,1 kW würden als Bremsleistung wirken, der Servo würde schlagartig die Drehzahl reduzieren.
So ein Zustand darf nie auftreten, aber wir haben noch Luft nach oben, der Servo kann max. 6000 U/min.
Bremsleistung bei 6000 U/min : 522 Volt² / 0,29 Ohm =
939,6 kWAus voller Drehzahl einen satten Kurzschluss und es würde wohl den Servo zerfetzen wenn die gigantische
Bremsleistung von fast 1 Megawatt in den ersten Millisekunden wirkt. Ich schätze es würden Drähte/Kontakte verglühen,
die Welle abscheren oder die Magnete abreissen oder ähnliches, irgendwas von dem würde wohl passieren.
Darum sei davor gewarnt starke Permanentmagnetgeneratoren bei hoher Drehzahl einem Kurzschluss auszusetzen !!
Wenn man Windräder elektrisch bremsen will muss das "sachte" erfolgen und nicht mit der harten Brutalobremse.
Bei allen Betrachtungen wurden induktive Einflüsse, die die Bremsleistung mindern würden, vernachlässigt.
Grüsse
Bernd