Har, hier quark ich nu auch mal zwischen...
Also das Drehmoment an meinem
osmanischen Geni zu messen ist ja nun recht einfach,
ich hab in der Schule sogar soviel aufgepasst, das ich noch solche Kraftmesser mit Newton-Skala hab´.
Ne Drehbank sogar auch,
also spanne ich die Welle vom Geni da ein, und mache ´nen Hebel an das Gehäuse und messe da das erforderliche Drehmoment.
So weit, so einfach;
also einmal im Leerlauf, aber dann?
Zum testen erstmal ohne Gleichrichtung, also 3 Phasen, da kann ich doch einfach Ohmsche Widerstände dranhängen, oder ?
Schalte ich die im Stern oder Dreieck;
(50W Halogenstrahler sind doch reine ohmsche Widerstände?)
ist es auch sinnvoll, (¿oder gar gefährlich?) das Ding mal im Kurzschlussbetrieb zu messen?
Drehzahlmässig kann ich auch nicht soviel verändern, 160 und 320 U/min sind die niedrigsten einstellbaren Werte,
mit dem genauen messen muss noch etwas warten, zZt bin ich noch etwas im Saisonstress,
aber ich möchte diesen Sonntag endlich mal wieder etwas spielen...
