Hallo,
habe meine erste FEMM-Simulation zustande gebracht, sagt mir jetzt aber so mal fast nix.Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke schom mal MfG Wolfgang
herbk hat geschrieben:Hi Wolfgang,
kommt drauf an was Du verbessern möchtest, bzw. was Du damit meinst....![]()
Ekofun hat ja schon geschrieben "Air nur 1x". Beim Zeichnen musst Du jeder Teilfläche genau ein Material zuweisen. Was passiert wenn man einer Teilfläche mehrmals das gleiche Material zuweist habe ich noch nicht probiert, wenn man verschiedene zuweist bekommt man auf alle Fälle eine Fehlermeldung, ebenso wenn man kein Material zuweist.
Den Wert den FEMM bei den Tesla ausgiebt notierst Du Dir (nur die ersten 3 Stellen hinter dem Komma). Mit diesem Wert kannst Du Dir dann mit dem Berechnungstool für den Scheibengeni die Spannung berechnen welche Dir in eine Spule induziert wird.
herbk hat geschrieben:Guten Morgen Wolfgang,
wie weit die Grafik mit dem übereinstimmt was Du bauen möchtest kann man nicht sagen, weil FEMM ja keine Maße mit einblendet.
Eines ist mir allerdings aufgefallen: Der Abstand zwischen den Magneten ist zu klein. Bei einem Scheibengeni sind die Magnete ja nur am innenkreis so nahe zusammen, am Außenkreis viel weiter auseinander. Du musst in FEMM immer den Abstand am Mittelkreis nehmen, ebenso wie später beim Berechnen der Geschwindigkeit mit dem sich die Magnete bewegen.
Spiele am besten ein Wenig mit FEMM (Magnetdicke ändern, Rückschluß ändern, Luftspalt ändern, etc), da lernst Du am meisten bei... aber immer nur eine Position auf einmal...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste