Spark Generator, hört sich gut an, wer weiss näheres ?

Spark Generator, hört sich gut an, wer weiss näheres ?

Beitragvon Bernd » Do 6. Aug 2009, 11:29

Hallo Leute
Auf der Suche nach etwas ganz anderen stiess ich vorhin zufällig auf den "Spark Generator"
Ich kenne zwar überhaupt nicht dessen mechanischen Aufbau, aber was dort von einem Braunschweiger
Institut über dessen Eigenschaften geschrieben wurde hört sich vielsversprechend an. Er soll weder
Rastmoment noch Nuten besitzen und daher soll auch das typische Generatorbrummen kaum vernehmbar sein.

SPARK heisst ja eigentlich Funke. Leider ist es mir auch nach Google Recherche bislang nicht gelungen eine
genauere Beschreibung über den mechanischen Aufbau des Generators zu finden.

http://www.imab.tu-bs.de/paper/1998/deeg_98.htm

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Spark Generator, hört sich gut an, wer weiss näheres ?

Beitragvon arcobär » Do 6. Aug 2009, 15:32

Bernd,

das sieht sehr nach Ringkerngenerator aus, wie ich ihn gerade auch baue.
Durch den Ringkern hat man keine Nuten und auch kein Rastmoment und einen sehr hohen Wirkungsgrad.

Spark bedeutet hier Synchron permanent axial ... usw.

Gruß Uli
arcobär
 
Beiträge: 135
Registriert: Do 8. Jan 2009, 09:03

Re: Spark Generator, hört sich gut an, wer weiss näheres ?

Beitragvon CFD » Do 6. Aug 2009, 17:45

Hallo,
auf der Seite steht "Beim SPARK-Konzept handelt es sich um eine Axialfeld-Synchronmaschine"

Dem Feldlinienverlauf nach zu Urteilen (siehe Bild) könnte es sich dabei um einen ganz gewöhnlichen Axial-Flux-Scheibengenerator, bei dem nur eine Scheibe mit Magneten bestück ist, handeln.
Sind die Spulen hingegen um den oberen Rückschlussring gewickelt, so ist es ein Ringkerngenerator, wie von acrobär vermutet.

Auf jedenfall ist es nichts sensationell neues.

Spark.png
Spark.png (14.28 KiB) 5321-mal betrachtet


Gruß CFD
Benutzeravatar
CFD
 
Beiträge: 119
Registriert: So 22. Feb 2009, 16:05

Re: Spark Generator, hört sich gut an, wer weiss näheres ?

Beitragvon Bernd » Do 6. Aug 2009, 19:14

Ich vermute auch das hier evtl. nur wieder ein neu klingender Begriff für etwas uraltes benutzt wurde.
Schön wäre es wenn sich jemand findet, der uns das Rätsel anhand von Abbildungen des Aufbaus
zweifelsfrei lösen könnte.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig


Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste