Famzim hat geschrieben:Hallo Wasserkraft
Soll der Generator dann mit der alten Wicklung betrieben werden, dann muß auch wieder ein 4 Poler gebaut werden, also N S N S, mehr nicht .
Die können aus vielen Magnete nebeneinander zusammen gesetzt werden.
Man macht insgesammt 2/3 Magnete auf 4 Pole verteilt, und 1/3 Seitenabstand durch 4 geteilt.
So stehen dann 4 mal 8 Stege den Magneten gegenüber.
Achte darauf das nicht jeder Magnet genau vor einem Steg steht, das rastet dann stark.
Besser 7 oder 9 Magnete die dann immer etwas versetzt sind, die heben dann diese Kräfte selber fast auf.
Gruß Aloys.
Danke für deine Antwort.
Da muß ich meine Vorstellungen von den gleichzeitigen 3 Phasen ändern. Ja ,ich möchte Drehstrom erzeugen. Bin ja  techn.noch nicht so weit mit den Arbeiten. 
Möchte mal deinen folgenden Satz mitdenken.
-------So stehen dann 4 mal 8 Stege den magneten gegenüber. ----
Ich verstehe es so:  1 Pol  ( S ) mit Magnete  ,der genau  (auch ungenau)  8 Stege im Stator übersteicht  bzw magnetisiert.  Und das  S - N - S - N - S -N - S - N -   gesamt  4 Magnetpole  .
Bei Wikipedia habe ich es auch gelesen von 2 Pol Maschinen ,konte es aber nicht richtig deuten.
Werde noch meine Arbeiten besser vorbereiten und hier berichten.
---- Meine Arbeiten mit der Lichtmaschine liegen auf Eis.----
Grüße Artur