Hallo Sebastian,
natürlich funktioniert das. Nur, dass Du damit das Funktionsprinzip umkehrst. Dein Bild zeigt offensichtlich einen Rotor, analog zum Rotor der Lima. Dort wird Gleichspannung eingespeist, jede Spule ist mit abwechselndem Wickelsinn gearbeitet. So ergibt sich ein umlaufendes NS-Feld, was in die Statorspulen induziert. Packst Du nun anstelle der Statorspulen Magnete hin, kannst Du an der Rotorwicklung eine Wechselspannung abgreifen. Aufgrund der massiven Rotorkerne werden allerdings ordentliche Wirbelströme auftreten.
Alle diese Magnet-Effekte lassen sich in beiden Richtungen benutzen. Im Prinzip spielt es keine Rolle, wer Stator und wer Rotor ist.
MfG. Andreas