
Tut mir leid, aber von deiner unsachlichen und extrem emotional geprägten Photovoltaik Aversion war in deinem obigen Posting nichts zu spüren, sonst hätte
ich es nicht gewagt Dir die einfachste und derzeit beste regenerative Energiequelle ans Herz zu legen. Mit Wind alleine wirst du niemals auch nur
annähernd das gleiche erreichen können, schon gar nicht mit der gleichen zeitlichen Verfügbarkeit.
Mit dem gleichen investitionsaufwand kannst du mit Photovoltaik mind. 4 x mehr Strom ernten, zumindest im häuslichen Umfeld denn die
Sonne scheint überall gleich, ganz im Gegensatz zum Wind der nur auf freier Fläche wirklich stark pustet.
Nur eine Kombination beider Maßnahmen wird dich zu deinen hochgesteckten Ziel führen können.
Dass man immer Beweise braucht???
http://www.berliner-energiekonzept.de/d ... onzept.pdf
Auf dieser Seite sieht man die Herstellungskosten für die Energie bei verschiedenen Technologien und die anteilige Belastung einer Familie für den
gesamten deutschen Energieverbrauch in Euro pro Monat, die den Energiekosten in Cent pro Kilowattstunde entspricht.
Cent/kWh Euro/Monat
Erdgas – Wärmeenergie (Nutzenergie) 2 230
Erdöl – Wärmeenergie (Nutzenergie) 3 345
Biomasse (Wärmeenergie – Strom) 3 - 19 345 - 2185
Meereswellenenergiestrom 3 345
Atomstrom ohne Versicherung 3 345
Wasserkraftstrom 3,5 403
Kohlekraftwerkstrom 3,5 403
Gaskraftwerkstrom 4 460
Windenergiestrom 3 – 9 345 – 1035
Geothermiestrom 7 – 15 805 – 1725
Atomfusionstrom 10 1150
Sonnenkraftwerkstrom aus Afrika 12 1380
Photovoltaikstrom 50 5750
Atomstrom mit Versicherung 50 5750