Einen 15KW getriebelosen und eisenlosen Generator zu bauen ist ganz sicher möglich.
Als erstes musst du Dir über die Nenndrehzahl Gedanken machen die dein Windrad diesem
Generator zuführt. Dafür muss man sich überlegen bei welcher Windgeschwindigkeit will ich
15 KW zur Verfügung haben und was soll es überhaupt für ein Windradtyp sein der die Leistung
anliefert.
Wir können ja mal eine Rechnung durchführen was dabei so raus kommen könnte.
Gehen wir mal davon aus das du die 15 Kw bei 12m/s erreichen möchtest.
Ferner nehmen wir an, das du dich für einen Darrieus H-Rotor entschlossen hättest.
Den Wirkungsgrad des Darrieus nehmen wir mal mit 33% an. (rechnet sich so schön einfach

)
Wir bräuchten dann soviel m² Windfläche das wir im Wind 3x soviel Leistung haben wie wir
später als "Reingewinn" erzielen möchten. Generatorverluste bleiben erstmal unberücksichtigt.
Wir brauchen also bei 12m/s Windgeschwindigkeit 45.000 Watt im Wind enthaltene Windenergie.
Bei 12m/s führt ein m² Wind 1058 Watt Energie mit sich, von der wir im Beispiel 33% ernten können.
Das ergibt dann eine benötigte Darrieus H-Rotorfläche von ca. 42,5 m².
Wenn wir gleiche Längen für Höhe und Breite des H-Rotor wählen, so betragen Höhe wie Durchmesser
jeweils ca. 6,5m. Der Rotorumfang beträgt ca. 20,4 m.
Unser geplanter Darrieus soll eine angenommene Schnellaufzahl von 3,5 haben
Das heisst bei 12m/s rotiert der Rotor am Aussenumfang mit 3,5 mal 12 = 42m/s
Unser Rotorumfang beträgt ca. 20,4 m, das bedeutet er würde dabei gut 2x pro Sekunde rotieren.
Deine anvisierte Generatordrehzahl bei Nennleistung wäre also ca. 120 U/min.
Würdest du aber lieber einen C- Rotor einsetzen wollen, so würde dieser ca. 7 mal langsamer
rotieren und wäre auch noch grösser, weil er nicht auf 33% Wirkungsgrad käme.
Man kann sich unschwer vorstellen das der Generator um ein vielfaches grösser sein müsste, oder
aber mit einem Getriebe versehen werden müsste.
Es kommt halt sehr stark drauf an was für ein Windradtyp deinen Generator drehen soll, bzw. wie
hoch das TSR (Schnelllaufzahl) des Windrades ist.
Bei schnell drehenden Windrädern ist der Generator ein viel kleiners Problem und auch viel kostengünstiger
als bei sehr langsam drehenden.
Grüsse
Bernd