von Ekofun » Do 1. Aug 2013, 21:22
Hallo zusammen,
habe eine Idee,da diese Geni Eisengeni ist habe Windungszahl mit unsere Formel gerechnet und mit Formel für eiserne Genis und Motoren.
Daten für Generator:
Polzahl = 6 vollpole = 12 einzelpole
Rotor D = 136 mm
Ständerbohrung = 137,6mm
Eisenpaketlänge = 60mm
Zahnbreite = 6mm
Zahnhöhe = 16mm
Zähne = 36
Flußdichte = 0,426 T in Lsp.
Um Magnetische Fluß ( Wb) zu rechnen brauche Polschritt,Polfläche,Zahnfläche auszurechnen.
Polschritt (t) = pi * D-Bohrung / 2*P = 3,14 * 13,76 cm / 12 = 3,6 cm
Polfläche = Polschritt * Paketlänge = 3,6cm * 6 cm = 21,6cm^2
Zahnfläche = Zähne * Zahnbreite * Paketlänge / 2P = 36 * 0,6cm * 6cm / 12 = 10,8cm^2
Magnetische Fluß (Wb) = Flußdichte in Lsp. * Polfläche * 10^-4 / Zahnhöhe =
= 0,426T * 21,6 cm^2 * 0,0001 / 1,6 = 0,00058 Wb.
Windungen eine Fase: Wdg = (0,22 * U) / ( Wb * f) ; 0,22 ist Faktor,nicht erklährt
U = 15 V , f = 50 Hz
Wdg = (0,22 * 15V) / 0,00058 Wb * 50 Hz) = 3,3 / 0,029 = 114 Wdg pro Fase.
Windungen in einem Nut = 12 * 114 / 36 (2P * Wdg-fase) / 36 Zähne) = 1368 / 36 = 38 Wdg.
Eine Spule hat 38 Wdg.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit unsere Formel: D = 0,136m ; pro Spule 1,45 V
V bei 100 U/min = 0,71m/s....= 57 Wdg
V bei 150 U/min = 1,06m/s....= 38 Wdg>>>>> entspricht oberen Resultat?
V bei 200 U/min = 1,42m/s....= 28 Wdg
V bei 300 U/min = 2,14m/s....= 19 Wdg
Denke das unsere Formel auch für Eisengeni verwendbar ist.Bin gespant ob sich Werte im Test bestetigen.
Grüße
Ekofun