Hallo Volker,
Das ist normale Wicklung,nur um doppelte Fasenzahl zu bekommen gehen ins jede Nut zwei Schenkel vom verschiedenen Spulen.Geni leuft einwandfrei:
............Lehrlauf.................................Im Kurzschluß
............f..........U/min.......V..........f........U/min.........Ik
Fase 1....28,8.......432........14,9.......26,8......402...........0,32 A
Fase 2....28,7.......430........14,6.......26.8......402...........0,32 A
Fase 3....28,6.......429........14,8.......26,6......399...........0,32 A
Fase 4....28,6.......429........14,6.......26,7......400...........0,33 A
Denke das ich jede einzelne gleichrichte dann alle parallel verbinden.Habe dann ca 1,2 A und 14 V,schon zu viel für Ketten,brauchen nur 12 V maxsimal.Eine Kette braucht 0,042 A(8 Leds) so kann ich ca 223 einzelne Leds betreiben oder 28 Ledsketten.
Eine Ledskette leuchtet schon bei 5,6 V sehr stark.denke Geni sollte ich auf ca 7 V rechnen,Windrad ist schnel,TSR ist um 3,5,bei 3m/s Wind dreht er schon mit 200 U/min.Bei Wind von 5,3 m/s habe ca 12 V erreicht,wenn noch mehr Wind brennen Leds durch.Das soll elektronisch geschüzt werden.
In Hoff wird es hell in Nacht.
Grüße
Ekofun