Hallo Ekofun
Wie groß ist DER denn wenn ich fragen darf .
Grundsätzlich würde ich auf eine Wicklung mit hoher Polzahl gehen, da die Drehzahl ja niedrig ausfällt .
Also auf 20 Pole bei 24 Stegen.

- Grafik-24N-28P..png (89.63 KiB) 6958-mal betrachtet
Die Rastung ist dann nicht sehr stark.
Da sind jetzt allerdings 28 Magnete , also 4 mehr wie Stege, für 4 Magnete weniger, ist es aber die gleiche Wicklung.
Das ist nur ein Vorschlag !
Diese Art Wicklung habe ich auch erst nach meinem Berufsleben kennen gelernt .
Die Magnete sollten, da sie innen sind, möglichst dicht nebeneinander angeortnet werden, um alle Stege ausreichent zu magnetisieren.
Da das Feld sich in den Stegen konzentriert, muß für Berechnungen auch diese Feldstärke genommen werden, aber auch nur für den kleinen tatsächlichen Stegquerschnitt.
Die Wicklungen wären bei 20 Polen auch nur jeweils um einen Steg und haben einen sehr geringen CU Wiederstand.
Es wären dann 8 Spulen in reie .
Zu berechnen wie ein Transformator:
Stegquerschnitt in cm² mal Feldstärke in Teslar, mal alle Windungen, mal zwei (eine Windung hat 2 Schenkel) und mal Frequenz mal zwei, ( ein Herz hat Ober-und Unterwelle), das dann durch 10 000 ergibt die Effektiefspannung.
Ich denke ich haben nichts vergesen.
Gruß Aloys.