Große Magneten aus vielen kleinen

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon vm » Do 7. Aug 2014, 14:37

Hallo Ekofun

Da ist es besser wenn du den Mittleren Magnetabstand der in Trapezform gestellten Magnete nimmst.

( wenn sie sich innen Berühren und außen einen Abstand von 2mm Haben liegt der Mittelwert bei 1mm Abstand , also machst du die Simu mit 1mmAbstand )

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Ekofun » Sa 3. Jan 2015, 11:05

Hallo zusammen,

glaube das ich jetzt Magnetbloks kleben kann ohne das die auseinander springen.Bei kleben seze eine 1 mm dicke Pappe und dann verklebe das mit Sekunderkleber.Pape ist voll,nicht mit Rippen.
Probeblok ist schon 4 Tage alt und noch immer ganz.Die Simu zeigt wie der Blok geklebt ist,zwischen ist Pappe.

kleben.jpg
kleben.jpg (89.26 KiB) 10220-mal betrachtet


kleben1.jpg
kleben1.jpg (193.05 KiB) 10220-mal betrachtet


kleben2.jpg
kleben2.jpg (86.79 KiB) 10220-mal betrachtet


kleben3.jpg
kleben3.jpg (416.2 KiB) 10220-mal betrachtet


Simu ist für einen Ringgeni gedacht(Versuchgeni)mit 4 mm Luftspalt.
Durch Pappe ist abstoßende Kraft kleiner und Kleber hält.Nachher wird alles mit Harz gegossen so ist dann Rotor ok.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Bernd » Fr 9. Jan 2015, 19:40

Wie bist du beim verkleben genau vorgegangen Ekofun.
Hast du zunächst einen Stapel Einzelmagnete verklebt und dann diese Stapel auf einmal mit der Pappe verklebt ?

Hast du schon mal getestet ein Stück z.B. Trafoblech oder ähnliches als Deckschicht über die Magnete zu legen ?


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Ekofun » Fr 9. Jan 2015, 19:55

Hallo Bernd,

zuerst habe 4 Magneten aufeinander geklebt,dann habe mir 10mm Streifen von 1mm Pape ohne Ripen(Vollpappe) geschnitten.

Dann Magneten auf eine 3mm dicke und 3cm breite Eisenblech gestellt so das gleiche Pole nach oben zeigen.Abstand zwischen Mags ca 3cm.

Mit S-Kleber zuerst eine Magnet beschmiert,Pape dran dann andere Magnet beschmiert,Das ganze in Schraubstock und zugemacht(fest).nach ca 5 minuten herausgeholt.So habe alle 24 Magneten gemacht,und noch ist keine abgeflogen.

Übrügens,Magneten sind jetzt an Leufer geklebt,und Bericht kommt noch mit Bild.

Eisenblech habe nicht an Magneten gemacht,Simudiagramm zeigt keine Delen,Luftspalt ist nur ein mm zwischen Magneten.Dellen kommen ab 2mm und mehr zum Vorschein,laut viele Simu die ich gezeichnet habe.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Bernd » Fr 9. Jan 2015, 19:58

Ok danke für die detailierte Erklärung.
Nach dem Eisenblech fragte ich nur weil das ja auch zur Stabilität so eines Magnetblocks beitragen könnte.
Ich glaube es war Volker der das mal zeigte.


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Ekofun » Fr 9. Jan 2015, 20:13

Hallo Bernd,

Pappe sollte gute Qualitaet haben,gut geklebt,und Vollmaterial sein.

Am besten wäre eine Holzstreifen der 1 oder 2mm dicke hat,nur das gibt es nicht,leider.Dann werden Magneten noch besser halten.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Ekofun » Sa 10. Jan 2015, 19:01

Hallo zusammen,

24 Mags sind fertig,und an Leufer(Rotor) geklebt.Rotor wird noch mit Harz gegossen und abgeschliffen.So sieht er jetzt aus:

Neue Magnetrotor, 24 Magneten.jpg
Neue Magnetrotor, 24 Magneten.jpg (440.89 KiB) 10065-mal betrachtet


Magneten die vorher am Rotor waren sind nicht in Ordnung gewesen,3 Magneten haben sich abgeklebt und Rotor konnte sich nicht mehr drehen.Es waren 34 Stück dran.

Jetzt sind es 24 Stück,für 3 Fasen,überlapend.Oder eine Fase mit 24 Spulen,werde mich noch das überlegen.Hängt vom Platz den ich im Stator habe.

Hauptsache das Mags nicht abspringen,jetzt hält der Kleber.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Bernd » Sa 10. Jan 2015, 19:16

Was ist das für eine gelber Kleber ? Uhu Endfest oder sowas ähnliches ?


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon Ekofun » Sa 10. Jan 2015, 19:24

Auf Tube steht "Metall" und ist vom UHU.Einkomponentenkleber,der sehr lange Trokkenzeit braucht.Zuerst habe Magneten mit Uhu+ geklebt dann habe Zwischenreume mit diese Kleber ausgefühlt.Es ist sehr hart geworden,redst wird mit Epoxsiedharz gegossen.Hoffe das wird dann halten lange Zeit. :?

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Große Magneten aus vielen kleinen

Beitragvon cmueller » Sa 10. Jan 2015, 19:27

Quillt das Holz nicht bei Feuchtigkeit auf und sprengt dann die Magneten ab?
cmueller
 
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron