Hallo,
ich habe mal ein paar Fotos gemacht, um den inneren Aufbau von geblechten Steppermotoren und im Gegensatz dazu von diesen primitiven Blechbüchsen, die nach dem Klauenpolprinzip arbeiten. Als erstes möchte ich mal einen solchen geblechten Steppermotor in seinen Einzelteilen zeigen
Dieser Steppermotor entspricht in seiner Bauform etwa den bei Pollin angebotenen Motor mit der bestellnummer 310435. Leider habe ich es noch nicht geschafft, eine masseschlußfreie neue Wicklung anzubringen.
Dieses Foto zeigt einen Klauenpol-Steppermotor.
So sieht das Innenleben aus
Hier sieht man das etwas detaillierter
Zum Schluß noch ein Hinweis zur Gleichrichtung. Die Zeichnung zeigt zwei getrennte Graetz-Brücken. Diese kann ich auf der Gleichstromseite in Reihe, oder auch parallel schalten. Versuch macht klug
Ich glaube, es bedarf keiner großen Erläuterung, welcher der beiden hier vorgestellten Steppertypen als Generator besser geeignet ist. Grundsätzlich funktionieren die Klauenpol-Blechbüchsen auch, aber das Gelbe vom Ei ist es nicht.
Gruß Ullrich