eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon Bernd » Mi 10. Jun 2009, 09:44

Ich habe mal meine 32 Magnete mit den Abstandshaltern, mit denen sie ausgeliefert
wurden (ca. 1-2mm Kunststoff) hintereinander gepackt. Das ergibt dann eine Stange von Magneten.
Ziehe ich meine einzelne Testspule an dieser Stange entlang entsteht eindeutig weniger Spannung
als wenn man die Magnete auf grösseren Abstand und mit gleichnamigen Polen gegeneinander
positioniert. Genauere Test am Generatorrotor stehen noch aus.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon arcobär » Mi 10. Jun 2009, 10:27

Bernd, ich habe mir die Sache auch noch mal überlegt. Unipolar bedeutet ja nur Einpolig und nicht unbedingt Gleichspannung. Wenn man die Magnete gleichpolig zueinander anordnet, entsteht durch das wechselnde Magnetfeld auch Wechselspannung, aber wenn es funktioniert, ist das ja eigentlich egal.
Der Abstand einer "Welle" der Wicklung müßte dann etwa dem Abstand der Magnete Entsprechen.

Gruß Uli
arcobär
 
Beiträge: 135
Registriert: Do 8. Jan 2009, 09:03

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon Bernd » Mi 10. Jun 2009, 11:08

Ist Dir Uli oder einem anderen mitlesenden eigentlich ein Gleichstromgenerator
bekannt der ohne Komutator (Bürsten) auskommt ? Wenn es sowas gäbe könnte
man ja mal den Aufbau vergleichen.
Mir würde es auch reichen wenn das Ding Wechselstrom erzeugt. Ich sage mir aber
irgendwas muss sich der Herr Thurner doch dabei gedacht haben wenn er schreibt das
er bei dieser Magnetanordnung Gleichspannung abgibt, zumal er ja selber ein Versuchsmuster
gebaut hatte. Wie gesagt, Wechselstrom wäre aber auch ok.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon arcobär » Mi 10. Jun 2009, 11:40

Ist mir nicht bekannt. Alle Gleichsstrommotore, die ich kenne, werden mechanisch oder elektronisch kommutiert.
Nur der N-Generator, die leitende Scheibe zwischen 2 Magneten, erzeugt Gleichspannung, die allerdings sehr gering ist.


Gruß Uli
arcobär
 
Beiträge: 135
Registriert: Do 8. Jan 2009, 09:03

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon Cyclone » Mi 10. Jun 2009, 14:36

In diesem Fall gilt nur "Probieren geht über Studieren"..

Auf der anderen Seite könnte man doch diesen Herrn Thurner auch
anrufen ?

Gruss,
Cyclone
Cyclone
 
Beiträge: 80
Registriert: Do 19. Mär 2009, 10:25

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon Cyclone » Mi 10. Jun 2009, 15:06

Hallo zusammen,

ich hatte den Herrn Thurner angerufen und ein nettes Gespräch mit ihm
geführt.

Er hatte mir bestätigt, dass sein Unipolargenerator in der Lage ist Gleichstrom
zu generieren. Die Idee ist, Solar und Windenergie zu koppeln ohne einen
AC/DC Konverter dazwischen.

Weiterhin meinte Herr Thurner, dass er bereits einen Generator gebaut hatte,
der bei 300 U/min, 3 kW/220 Volt erzeugt. Weitere Details wollte er mir leider
nicht mitteilen. Falls wir aber Fragen haben, hatte er zugestimmt, dass wir auf
ihn zugehen können. Bis zu welchem Grad er bereit ist uns zu helfen kann ich
nicht abschätzen. Er hatte, so wie ich es verstanden habe ziemlich viel Geld in
die Entwicklung seines Generators gesteckt und steht nun unmittelbar davor
den Generator in grösseren Stückzahlen produzieren zu lassen.

Der oben beschriebene Generator wird von einem H-Rotor betrieben mit den
Dimensionen von 2.2mx2m, mit der Schnelllaufzahl von ca. 2.

Gruss,
Cyclone
Cyclone
 
Beiträge: 80
Registriert: Do 19. Mär 2009, 10:25

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon jb79 » Mi 10. Jun 2009, 15:43

Und wieder mal ein optisch sehr ansprechendes Testmodell von Bernd. :D
Wie hast du die Magnete befestigt, schaut so aus als wären die nur gesteckt?
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon Bernd » Mi 10. Jun 2009, 21:08

Hallo Cyclone

Das sind ja ganz besondere Informationen die du uns da liefern kannst. :o
Ich hatte den Herrn Thurner vor einigen Tagen mal angemailt, leider kam darauf keine Reaktion.
Nun, wenn er seine Idee vermarkten will dann ist es verständlich wenn er nicht so gerne darüber
öffentlich plaudern möchte. Gleichzeitig finde ich es natürlich schade, denn er könnte uns vielleicht
hilfreiche Tips geben damit wir zügiger weiter kommen.

"300 U/min, 3 kW/220 Volt"..... das entspricht ja fast genau den Daten die mir so im Kopf umher
spuken für den riesigen Generator auf Basis der "Monstermagnete".

Nebenbei möchte ich nochmal erwähnen das dieser Generator nur EINE Idee ist die man verfolgen kann.
Ich könnte mir durchaus auch noch andere Varianten eines eisenlosen Generators vorstellen. Was Uli da
zusammen schraubt scheint auch sehr interessant zu sein.
Bislang denkt man im Windsektor bei "eisenlos" ja nahezu ausnahmlos immer an den Scheibengenerator.

@ Jürgen
Ja die Magnete stecken bislang einfach eingeklemmt schwergängig in den Schlitzen drinn.
Das hält aber sehr gut und ist für erste Tests völlig ausreichend. So bleibe ich flexibel und kann die
Polrichtung auf einfache weise ändern.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon arcobär » Do 11. Jun 2009, 07:38

Ich habe mir gestern noch mal die Beschreibung des eisenlosen Generators angesehen.
Bei der Beschreibung für die Gleichstromerzeugung kommt bei mir nur Wechselstrom. Beim Wechsel von einer Schleife zur nächsten Schleife kommt es immer zum Polaritätswechsel, wenn man , wie er beschreibt, einen Magnet pro Schleife mit unterschiedlicher Polarität anordnet.
Ich habe mich mehr auf den Ringkerngenerator gelegt, da dieser leichter verständlich und zu bauen ist.

Gruß Uli
arcobär
 
Beiträge: 135
Registriert: Do 8. Jan 2009, 09:03

Re: eisenlosen Generator selber bauen ! Ideen sind gefragt !

Beitragvon Bernd » Do 11. Jun 2009, 08:25

Bei der Beschreibung für die Gleichstromerzeugung kommt bei mir nur Wechselstrom. Beim Wechsel von einer Schleife zur nächsten Schleife kommt es immer zum Polaritätswechsel, wenn man , wie er beschreibt, einen Magnet pro Schleife mit unterschiedlicher Polarität anordnet.

Das sehe ich genauso Uli, entweder wir peilen es nicht oder er erzählt Unsinn.

Kannst du uns ein bisschen was über den Aufbau deines Generators erzählen Uli ?
Ringgenerator hört sich auf jeden Fall schon mal gut an.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste