Hallo Cyclone
Das sind ja ganz besondere Informationen die du uns da liefern kannst.
Ich hatte den Herrn Thurner vor einigen Tagen mal angemailt, leider kam darauf keine Reaktion.
Nun, wenn er seine Idee vermarkten will dann ist es verständlich wenn er nicht so gerne darüber
öffentlich plaudern möchte. Gleichzeitig finde ich es natürlich schade, denn er könnte uns vielleicht
hilfreiche Tips geben damit wir zügiger weiter kommen.
"300 U/min, 3 kW/220 Volt"..... das entspricht ja fast genau den Daten die mir so im Kopf umher
spuken für den riesigen Generator auf Basis der "Monstermagnete".
Nebenbei möchte ich nochmal erwähnen das dieser Generator nur EINE Idee ist die man verfolgen kann.
Ich könnte mir durchaus auch noch andere Varianten eines eisenlosen Generators vorstellen. Was Uli da
zusammen schraubt scheint auch sehr interessant zu sein.
Bislang denkt man im Windsektor bei "eisenlos" ja nahezu ausnahmlos immer an den Scheibengenerator.
@ Jürgen
Ja die Magnete stecken bislang einfach eingeklemmt schwergängig in den Schlitzen drinn.
Das hält aber sehr gut und ist für erste Tests völlig ausreichend. So bleibe ich flexibel und kann die
Polrichtung auf einfache weise ändern.
Grüsse
Bernd