ach Leute, weshalb nehmt Ihr kein Polyester - das ist weit weniger anspruchsvoll bei der Verarbeitung
Hier erst mal ein Link zu dem Datenblatt des von Euch verwendeten Harz/Härtersystems (da geht die Problematik schon an: das gleiche Harz hat mit einem anderen Härter ganz andere Eigenschafzen - von anderen Systemen ganz zu schweigen.)
https://www.phd-24.de/layout/downloads/Technisches-Merkblatt-4305-313.pdfProb 1: nicht zuverlässiges Mischungsverhältnis. Angaben zum Miv. sind immer in Gewichts% Bei Eurem System wiegt das Harz 1,1, der Härter nur 1,0g je cm^3. Wenn Ihr 1:1 nach Volumen gemischt habt, ist das definitiv zu viel Härter. Mehr Härter heißt aber nicht dass das im Sinne des Wortes härter wird... sondern dass am Härter Bindeglieder frei bleiben.
Prob 2: Angaben zu Topf-, Härte- und Entformzeiten beziehen sich immer auf 20 Grad C. Die Entformzeit ist bei dem System mit 36 Std benannt, wird bei 15 Grad C meiner Einschätzung nach (genau kann man's ohne Härtetabelle für das System nicht sagen) fast beim doppelten liegen, gleiches gilt für die Angabe zur Endfestigkeit.
Prob 3: Das System hat ausgehärtet eine sehr hohe Elastizität - 15-20% Bruchdehnung bei einem entsprechend niedrigem E-Modul (das ist ja schon fast Gummi

), also eine richtig steife Angelegenheit wird das nie werden.
Prob 4: Die Datenblätter des Herstellers - besser gesagt die fehlenden Verarbeitungsrichtlinien zu den einzelnen Systemen. In den Datenblättern steht zwar: "Durch Tempern lassen sich die Eigenschaften erhöhen" - ja aber bitte wie?? bei wie viel Grad? wie lange?
Ein kleiner Lichtblick: der Härteprozess ist noch nicht abgeschlossen (siehe Prob2). Ich würde das genze jetzt erst mal auf eine eben Platte legen und über Nacht bei molligen 70 Grad im Backofen lassen. langsam erwärmen, also nicht sofort auf 70Grad und dann auch wieder langsam abkühlen lassen (Ofen ausschalten und drinn lassen bis der Ofen kalt ist) - vielleicht bringts ja "a weng" was.
Zweiter Lichtblick: durch die hohe Bruchdehnung ist die Bruchgefahr an den Befestigungspunkten niedriger...
Eine oder 2 Lagen Glas zusätzlich mit dem gleichen Harz/Härter System wird wenig bringen, weil Ihr ja auch dünnes Glas verwendet um den Luftspalt im gewünschten Bereich halten zu können. Das gleich Harz mit dem Härter 140F und einer zusätzlichen Lage Glas könnte evt ein wenig helfen - das ist jetzt aber eine Aussage ausschließlich auf Basis der Datenblätter von PHD - persönliche Erfahrung hab ich mit deren Produkten nicht.
Sorry, dass ich Euch da nichts erfreulicheres sagen kann....