Scheibengenerator "anders rum"?

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon herbk » Do 5. Dez 2013, 20:35

Hi Volker,
jetzt übertreib mal nicht so... mein Spulenjoch reicht höchstens für einen 15mm breiten Magneten - breiter ist es an der schmaleren Seite nämlich nicht... :lol: ;)
Ließ mal das was ich 2 Posts weiter oben geschrieben zum überlappen der Spulen geschrieben habe...
wenn ich:
mit dieser Magnetanzahl und -größe engere Abstände wähle verliere ich Geschwindigkeit weil der Scheibendurchmesser kleiner wird.
mit der von Dir vorgeschlagenen Spule die vorhandene Scheibe füllen will muss ich 4 Spulen überlappen lassen. Dazu muss ich die Schenkel verlängern und verliere mehr Kupfer als das welches ich in den kleineren Köpfen einspare.


Edit:
Ich sehe die höhere "pro Windung Spannung" eher von der geringeren Dicke der Spule verursacht. Da der Abstand zu den Magneten gleich war fällt die "schlechteste Lage" weg.
Ich mach mal noch eine Schmale mit der richtigen Dicke... die 2,9mm waren so nicht gewollt...
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon herbk » Fr 6. Dez 2013, 17:39

Nachdem Xaver auch bei uns ein Wenig pustet hab ich heute meinen Messaufbau mal wieder auf die Terasse verfrachtet:
Dateianhänge
testlauf061213.jpg
testlauf061213.jpg (217.79 KiB) 6367-mal betrachtet
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon herbk » Sa 21. Dez 2013, 13:48

Hi Windsurfer,

für welchen Zweck?
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon alex.malogo » So 22. Dez 2013, 16:16

hallo zusammen
kann mir jemand bitte helfen .möchte so eine scheibengenerator bauen .
werde mich sehr freuen wen sich jemand sich meldet
danke malogo
alex.malogo
 
Beiträge: 17
Registriert: So 22. Dez 2013, 16:12

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon vm » So 22. Dez 2013, 17:35

Hallo

Soll das eine Rate-Stunde werden ??

Macht doch einfach einen neuen Tread auf und sagt erstmal was ihr wofür bauen wollt und was ihr für Möglichkeiten habt das zu bewerkstelligen !!

ps. unsere hellseherischen Fähigkeiten sind trotz Internet arg begrenzt , wesshalb sichtbare Buchstaben nötig sind ;)

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon alex.malogo » So 22. Dez 2013, 20:54

hallo
ich möchte was wissen ,,,und werde mich freuen wen jeamnd mir dabei hilft
ich möchte ein schbengenirator bauen der 6 bis 10 kw leisten soll
wie gross musse es sein und wieviel spule und mangeten ,,usw....
werde mich freuen wen ich sich jemenad meldet.
danke malogo
alex.malogo
 
Beiträge: 17
Registriert: So 22. Dez 2013, 16:12

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon vm » So 22. Dez 2013, 23:18

Hallo

Bei welcher Drehzahl sollen 10 Kw anliegen und bei welcher Spannung.

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon Ekofun » So 22. Dez 2013, 23:22

Hallo Malaga,

habe so als Beispiel ein Dualscheibengeni in groben berechnet für Einspesewechserichter von Ginlongwerk,siht so aus:
8 Spulen pro Fase,3 Fasen,32 Magneten pro Scheibe 80 x 20 x 15mm N52.Luftspalt ist 12 mm.

D-ausen = 570mm ; D innen = 410 mm , D-rechnen = 490mm

Flußdichte ist 0,79 T Mittelwert, und Joulwert ist 3,82 J pro Pol.Bei 50 Hz macht er 3KW , bei 100 Hz 6 KW.

Bei 100 U/min und 9 Windungen pro Spule macht er 38V,mit 6 Windungen mit 150 U/min 38 V und mit 4 Windungen pro Spule bei 200 U/min. aucuh 38 V.

Draht für 3 KW /400VDC = 1,15 mm^2 Querschnitt
Draht für 6 KW/ 400V DC = 2,31 mm^2 Querschnitt
Draht für 10 KW / 400V DC = 3,85 mm^2 Querschnitt

Spulen mit mehrere dünnere Drähte wickeln wegen Wirbelströme.Und ist leichter.Z.B. 3,85 mm^2 / 5 = 0,77 mm^2 pro Draht, das macht eine Drahtdicke von 1mm.

Das sind so in groben Berecnhnungen aber so könnte es gehen.Windrad soll auch dementsprächend groß sein.

Heir die Simu:

Malago 1.jpg
Malago 1.jpg (394.69 KiB) 6232-mal betrachtet


Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon Totte » Mo 23. Dez 2013, 11:04

Hallo Malogo,

also ich finde sportliche Projekte immer cool :-) und unterstütze sowas auch.
Aber wenn ich denke, das es ein Selbstmordprojekt wird, dann muss ich unbedingt hier unbedingt eingreifen und was dazu sagen:
Bei 6-10kW elektrischer Generatorleistung musst Du bei 20-30% Windradwirkungsgrad mit Windleistungen von 18-50kW rechnen.
Das bedeutet, dass wir hier von einer Anlage sprechen, die in keinen Garten mehr passt und auch einen guten Stahl- und Betonbauer voraussetzt.
Ekofun hat ja schon ein wenig gerechnet, man sieht hier schon schön, welche Kupfer Dimensionen der Statorbau schon annimmt.
Wenn man also keine Ahnung vom Generatorbau hat, sollte man bei so einer Anlage A) einen fertigen Generator kaufen oder B) erstmal klein anfangen und sagen wir mal einen 100W Prototypen zum eigenen Training erstellen.
Grundlegend möchte ich Volker noch unterstützen: Liegen denn alle relevanten Daten vor? Welcher Rotor soll es werden? Liegen Windertragsdaten von Deinem geplanten Standort vor? Etc ...
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, werden wir hier im Forum gern weiterhelfen ...

Beste Grüße
Totte
Totte
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 15:08
Wohnort: Dresden

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon Ekofun » Mo 23. Dez 2013, 11:30

Hallo Malogo,

unsere Kolege Totte hat recht,das vird eine sehr große Anlage.Windrad,als Savonius, sollte eine Fläche haben von 41,1 m^2 das er bei 10m/s Wind 6 KW auf Welle hat.Nehme ich Geni mit 0,9 (90 %) Wirkungsgrad,dann soll der Windrad ca 45,7 m^2 Fläche haben.

Das ist ein H-Rotor von 7,63 m Durchmesser!!! und auf mindest 12 m Nabebhöhe.Ohne Baugenehmigung werden Sie nicht auskommen,glaube ich.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste