Hallo Bernd,
Bernd hat geschrieben:Wie meinst du das mit "nicht so richtiger Treffer"?
die Siemens / Halske Generatoren aus der Zeit von 1920 sehen in vielen Einzelheiten doch etwas anders aus. Dazu habe ich reichlich Bildmaterial gesammelt. Da ich nun kein Nieten, Schrauben und Erbsenzähler bin habe ich meiner Fantasie freien Lauf gelassen und er ist gut geworden.
Die Leichtläufigkeit ist ein großer Vorteil, ein weiterer, er kann bis runter auf die Feldspulen zerlegt werden. Das bedeutet eine einzelne Feldspule kann ersetzt werden. Es gibt keine Bindung an ein Blechpaket (freie Gestaltung der Konstruktion) und kein Rastmoment und einen rechten Spaß so etwas zu bauen.
Heute habe ich mit der Giesserei telefoniert, die Gussteile für die Erregermaschine kommen in der nächsten Woche. Meine Modelle verbleiben in der Giesserei, wer nun Lust hat kann sich da Gussteile bestellen. Fragt mich nicht was die kosten, habe die Alzheimer Version 3 installiert, nach drei Tagen ist alles vergessen.

Gut kann man auch mit einem Vollmaterial arbeiten, wird billiger.
Grüße Manfred