Hallo an alle
Wie schon so oft erwähnt habe ich leider von den matematischen berchenungen nicht soviel anung was die auslegung der spulen oder magnete betrift aber Dieses Tehma bewegt mich auch schon eine ganze zeitlang und da habe ich mir einfach mal als konstruktiven ansatz eine möglichkeit überlegt möglist mit "wenig" geld und "Kleinen" Mitteln eines bastlers einen möglist Großen Generator zu bauen ! Da ich auch er die auf hohe Umlaufgeschwindigkeit bei großen Durchmessern setzte wahrmeine übelgung "wie bekomme ich mit einfachen mitteln eine RIEßEN GENERTAOR HIN für eine Große anlage !
Und hier meine idee :
Ich habe mir gedacht das eine stabiele konstruktion notwenig ist um einen Riesen generator zu bauen als Grundlage dient mir eine Treckerfelge wie man sie eigendlich recht häuftig gebraucht erstehen könnte 7" zoll breit und 44" zoll im druchmesser das entspricht einer Breite von 177,8mm und einem druchmesser von 1117,6mm .Eine Passende Radnabe könnte man sich Drehenlassen und auf eine Radnabe von einem Pkw montieren als lager oder auch selber bauen doch das möchte ich jetzt nicht so vertiefen da es da auf den einzelnen anwendungs fall ankommt .
Diese Trecker felge wird nun von zwei seiten mit Bootbausperholtz beplankt und mit Bolzen am inneren Rand der Flegenkrone verbunden zusätzlich könnte man auch noch druch die äuseren Rand der Felgenkrone Löcher bohren um da U vörmige Schellen (MIST WIE HEIßEN DIE NOCH MAL
) wie man sie zum rohre befestigen nimt druchzuführen um damit die sperholtzplatten auch zu befestigen diese Ringe aus Bootsbausperholz sind vom innen druchmesser Eigendlich Fast frei wählbar oder sogar als scheibe für die bessere zentriung herzustellen .
der ausen duchmesser sollte so groß sein das man mit den magneten soweit von der sathlfelge wegkommt das die Feldlienen kaum oder garnicht beeinflust werden das dürfte selbst bei großen magneten nicht sooooo viel sein 20 cm sollten da ausreichen mehr währe aber auch kein problehm .
Diese Ringe oder scheiben kann man leicht und sehr genau mit hilfe einer Oberfräse herstellen !
auf den "überhang bzw. überstand werden in segment bauweise abstands platten drauf gekleimt (pu leim) so das man die späteren magnete einfach auf die holtzplaten bauen kann .
Die spulen Werden einfach auch in einer Segment bauweise hergestellt und in Glasvaserverstäktem epoxsy oder andren kunstoffen vergossen (aber nur notwenndig wenn die eigene stabielität (verwindugssteifigkeit ) nicht ausreichen würde .
Ich habe in meinen "zeichnugen"
zwei magnet "scheiben" also gegenüberliegend gezeichnet weill soweit ich verstannden habe der ohmische wiederstand nur gering gehalten werdern kann wenn man dicken draht nimmt was aber wieder zufolge hat das die Feldlienen nicht den ganzen kupfer durchstömt oder nur unzureichend .
Der kleine magnet (BLAU ) wahr gedacht um bei einer Spule den nutzlosen teil der "rundung" zu nutzen im inneren teil ! Das gleich könnte man natürlich auch im äuseren teil machen das würde aber mehr konstruktion verlangen und soweit (ICH MICH AUSKENNE
) müssten dann die spulen auch eine bestimmte vorm erhaltten damit der wechsel im gleiche moment sattfindet ???? aber das übersteigt meine fantersie !!
Das schöne finde ich an der IDEE ist das es eigendlich jeder mit wenigen miteln schaffen sollte einen großen generator herzustellen und die ernorme umfangsgeschwindigkeit von großen durchmessern zu nutzen ebenfals stell ich mir auch eine schöne stabiel und großflächige anbringung von ganz verschiedenen Roto typen ob am mast oder am boden sollte keine problheme darstellen und den generator könnte man auch ganz "neckisch "
außen rum als strömungs optimirte untertasse bauen
Ich hoffe das es jemanden anspricht !
sollte es in diesem bereich irgeden jamanden möglich sein an hand vorhanderner daten mir mal leistungs werte zu geben für die angegbenen Druchmesser Währe ich sehr Glücklich !!
?? ???????????????????
- Treckerfelgen Generator JPEG.JPG (79.09 KiB) 8382-mal betrachtet
- Segment ansicht von vorn JPEG.JPG (58.65 KiB) 8388-mal betrachtet
- Gesamtansicht JPEG.JPG (45.79 KiB) 8386-mal betrachtet
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(