Nabendynamo Leistungsdaten?

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon Bernd » Mi 22. Apr 2009, 16:37

In der ersten bunten Grafik in dem Link von Dir ist genau das enthalten was ich immer
gesucht hatte, wie sich der Wirkungsgrad verändert wenn man den Generator über einen
grösseren Widerstand belastet. Laut der Grafik steigt er bei Verdopplung sogar kräftig an
was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. In der Spitze reicht er dann beim SON sogar
über 80%, wer hätte das gedacht..
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Bel ... ode59.html

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon jb79 » Mi 22. Apr 2009, 20:04

Damit müßte das Prinzip ja eigentlich auch auf andere Generatoren anwendbar sein, mehr Spannung und weniger Strom ergibt mehr Leistung. :mrgreen:
Hätte mich eh gewundert wenn ich der erste gewesen wäre der auf die Idee kommt den Strom zu begrenzen und dadurch höhere Spannungen zu erreichen.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon Bernd » Mi 22. Apr 2009, 20:07

Nee mir geht es ja um den Wirkungsgrad, nicht um die zu erzielende Maximalleistung.
Ich verstehe nicht wieso der ansteigen soll wenn man den Generator weniger belastet
und er höher drehen muss, dann müssten doch die "Drehverluste" zunehmen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon jb79 » Mi 22. Apr 2009, 20:22

Hmm, also die Grafik ist leider etwas ungünstig, weil so viele Werte drinnen verzeichnet sind, aber der maximale Wirkungsgrad scheint beim Son Generator je nach Drehzahl zwischen 25 und 45Hz zu sein. Sind das wirklich Hz oder handelt es sich hier vielleich um km/h oder einen sonstigen Wert, denn diese Drehzahlen kommen mir schon recht hoch vor, das wären dann 1500-2700min-1, die wir nie im Leben erreichen würden.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon Bernd » Mi 22. Apr 2009, 22:55

Also mit dieser Grafik kann auch ich beim besten Willen nichts anfangen, auch dann nicht
wenn ich mir das längere Zeit angucke.
Die Bemassungen scheinen völlig unlogisch, keine Ahnung was der Erschaffer sich dabei
gedacht hat. :D

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon Menelaos » Do 23. Apr 2009, 00:41

Dito
Menelaos
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 00:22
Wohnort: 26931

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon jb79 » Do 23. Apr 2009, 10:16

Am Anfang waren die Meßpunkte für mich auch unlogisch, aber es sind hier 3 Diagramme in einem verpackt. Wichtig sind die mittleren Werte (eta), wenn man da auf der rechten Skala zwischen 60 und 80 schaut, dann sieht man die "eta" Kreuze im Bereich zwischen ca. 0,1 und 0,5A, das bedeutet daß in diesem Bereich der Wirkungsgrad (je nach Drehzahl) zwischen ca. 60 und 75% liegt.

Besser wären 3 extra Diagramme, wie schon gesagt ist etwas viel Information auf einen Haufen.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon Cyclone » Do 23. Apr 2009, 11:50

Hallo,

was bedeuten in dem Fall die Hz-Werte ?

Gruss,
Cyclone
Cyclone
 
Beiträge: 80
Registriert: Do 19. Mär 2009, 10:25

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon jb79 » Do 23. Apr 2009, 14:07

Die Hz Werte sind die Drehzahl, in dem Fall liegen die Meßwerte zwischen 1500 und 2700 Umdrehungen/min, Werte also die man mit einem C- Rotor nie erreichen wird.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Nabendynamo Leistungsdaten?

Beitragvon Bernd » Do 23. Apr 2009, 14:46

Meinst du wirklich das das die Drehzahl sein sollte ?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die die Nabendynamos beim
Testen derart extrem beschleunigt hätten.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste