hier nun das versprochene Ergebnis am Oszi.
Hat dann doch etwas gedauert, weil ich erst noch eine Magnetscheibe improvisieren musste, denn die kleineren Spulen benötigen ja auch einen kleiner Magnetabstand. Leider hatte ich nur noch 10 der 40x10x5er Magnete. Der Oszi zeigt aber trotzdem was an, die unten angezeigten, errechneten Werte sind allerdings mit Vorsicht zu betrachten, denn da wird auch der erste und letzte Auschlag einbezogen, der ja immer nur von einem Magneten verursacht wird.
Betrachtet man die Ausschläge am Bild und vergleicht sie mit denen der 330 Windungen Spulen, so ist eindeutig zu erkennen, dass die kleinen Spulen viel effektiver sind.Die Spitzenspannung der 330er lag (ohne Rückschlußeisen,bei 75U/min (=1m/s)) bei (am Bild "abgelesenen") 3,8V-die 160er Spulen bringen unter gleichen Bedingungen auch noch fast 3V.

Mit Rückschlußeisen konnte ich noch nicht messen, da die Spulen durch die abgewinkelten Köpfe nicht auf meine "Rückschlußeisenträgerkonstrucktion"
