von andreas » So 22. Nov 2009, 23:02
Hallo Allerseits,
einige Experimente mit Ringkernen liegen nun hinter mir - berauschend ist das alles nicht. Die Rastfreiheit ist erwiesen, sowohl im freien Aufbau als auch in einem kleinen Lüfter, der nun schon beim leisen Windhauch anläuft. Aber was da an Spannung kommt, ist alles andere als nutzbar. Möglicherweise sind meine Kerne (diverse Ferrite) dafür ungeeignet, vielleicht sollte es ja auch wirklich Eisen sein. Nun hat man solche geblechte Eisenkerne nicht in der Ecke zu liegen, also werde ich es mal mit Draht probieren. Einige eiserne Drähte (0,8 mm Durchmesser, lackiert, je um 30 cm lang) habe ich meiner Frau aus ihrer Floristenkiste genommen und bin dabei, daraus runde Kerne zu kleben. Dazu erstelle ich auf einer Magnetfläche flache Wickel um eine vorher aufgelegte dünne Unterlegscheibe und klemme das Ende mit einer kleinen Kunststoff-Leimzwinge fest, dann wird an vier Stellen der Wickel in sich verklebt. Sind so genug Scheiben aus Draht entstanden, werden sie untereinander zu einem Kern verklebt. Mal sehen, ob das besser als Kernmaterial geeignet ist.
MfG. Andreas