Hallo zusammen,
versuche zu schildern worum mir es geht.Diese Eisengeni mit so schmalen Ferritmagneten bringt meiner Meinung weniger Leistung als er mit breiten Magneten könnte.So werde Magnete austauschen gegen breitere.Weis nicht die Abmessungen ganz genau,aber werde noch nachguken und dann Magnetbreite fest legen.Das ist erste Teil.
Wickelköpfe (Bögen) sind 4cm (mindest) lang mal 2 Seiten sind es 8 cm und das ist dann 2 cm mehr als Wirklänge.So habe dann pro Windung 8 cm totes Kupfer.Das will auch endern.

- DSCI0479.jpg (278.8 KiB) 7622-mal betrachtet
Alte Wicklung hat 36 Windungen pro Spule, mal 0,08 m = 2,88 m, mal 6 Spulen = 17,3m unnize Draht die Verluste macht.Querschnitt vom Draht ist 1,15 mm^2, so habe 0,267 Ohm mehr pro Fase.So habe Idee neue Wicklung machen wie es am Bild gezeichnet ist.Dann sind Köpfe nur 1cm lang,und das ist 75% weniger Wiederstand.Alte Wicklung hat 3,3 Ohm so kann sein das neue R 0,83 Ohm wird, wenn gleiche Drahtqueschnit bleibt.Habe dann weniger Windungen aber habe 6 Spulen pro Fase mehr,und Fasenanzahl ist auch gleich.
Auf diese Art will den Geni verbessern.Ich erinere mich es gab früher bei "Ente" eine Lima mit nur eine Fase und hats getan,mit 3 Fasen kann nur noch besser sein.
Kritik ist wünschenswert
Grüße
Ekofun