Hallo Ekofun,
dein Rechenwert mit 1.45 V wird schon stimmen, z.Zt. schleifen die Feldspulen direkt auf den Magneten. Im Endzustand ist da ein Luftspalt von 0,5 mm, dann fällt meine gemessene Spannung noch etwas ab.
Wenn ich das alles so richtig gebaut habe, dann kann ich die Feldspulen nun mit 2K Harz einkleben. Das Spulenloch bleibt frei, dann kann die Wärme besser abgeleitet werden. Das alles auf Anhieb richtig ist, das ist ja ganz was Neues

so einen Fall hatte ich noch nie. Einen Fehler hat ja der Aloys verhindert (Spulenabstand).
Jede Spule hat 70 Windungen, gewickelt mit zwei Drähten von 0,5 mm. Pro Phase ist der Widerstand 1,3 Ohm.
Grüße Manfred
p.s. Ekofun schicke mir deine Postanschrift, ich habe eine mit RT Band bewickelte Spule (80 Windungen) über. Da bekommste einen guten Eindruck von der Spulenqualität. Die ersten drei Spulen zu bewickeln das nervt, aber dann geht es zügig weiter. Erforderliche Werkzeuge ein Schaschlikspieß und Uhu - Kleber.