von Ekofun » So 1. Mai 2011, 11:23
Hallo Bernd,
schreibe etwas über Spulen in Magnetfeld weil ,wie ich in Forum beobachten könnte pasieren Schaden die Wehe tun aber man könte sie vermeiden.
Exsperiment: probiere folgendes:nehmen Sie 2 Ihre große Magneten und befestigen Sie es so das oben N-Pol und unten S-Pol ist,Abstand ca 3cm.
Wickeln Sie eine Spule mit ca 30 Wdg.,Drahtdicke ca 0,8mm.Legen Sie es in Magnetfeld,dann stellen Sie eine Stromstärke vom Ca 5A über Nezteil oder eine Baterie.Tipen Sie nur Kurz an,und dann sehen Sie was Spule macht.Wenn Stromstärcke größer wird wird auch Reaktion auf Spule größer.
Das pasiert in jedem E-Motor und Geni in Takt Magnetische Wexseln.Dazu kommt noch Temperaturerhöung bei Last.Jede Metall hat ein Verbreiterungskoeficient pro Grad Celsius.Also Spule will breiter werden,und aktiv werden.!
Deshalb haben E-Motoren und Geni oberhalb der Spulen Keile,dann werden Ständer Senkrecht gestellt und mit M-Lack gegossen bis unten Lack aus Spulen heraus tropft.Schliesslich werden in Offen mit ca 120 Grad gebacken.
Auf diese Weise sind Spulen hart wie Knochen,einzelne Drähte können sich nicht bewegen und sind geschüzt gegen Feuchtigeit.Motoren und Geni entwiekeln in Betrieb bis 80 Grad Celsius,bei 110 Grad gen kapput.Spulenbogen werden vorher noch vom beiden Seiten mit Schnur festgebunden.
Noch etwas,wenn in einem Nut Zwei verschiedene Spulenseite sind dann sollte jede Spulenseite separate Isolierröhrchen haben.Das macht man mit Isolierpape,gibt es in Motorenwicklerei in verschiedenen Dicken.Dann natürlich schön mit E-Lack giessen.Zwischen Spulenseiten entschtet hohe Spanung so das Spulen Durchschlag bekommen können,bei Genis die wir machen ist das selten wegen kleine Spanungen,aber Isolation wird sehr sicher.
Das gilt für jeden E-Motor und Geni,ob er Eisenloss ist oder nicht.Problem ist bei Eisenlosen Genis die haben keine Nuten und ist problematisch Spulen so sicher bearbeiten.
Habe überlegt:auf eine Multiplex Scheibe kommen vom beiden Seiten Spulen mit gleche Abstand,also Spulen gegenüber eine zu andere.Dann könte man Ca 2mm Löcher bohren durch Schebe in Spulenmass und mit Schnur beide Spulen fest auf Scheibe binden.Das ist langwierige Angelegenheit aber eine Möglichkeit vom vielen.Vileicht haben Sie noch einfache Lösung für diese Problem.
Ich schreibe das ganze um zeigen wo mögliche Ursachen verstekt sind die zum scheitern führen können.Bei Herr Andreas ist so pasiert.So können Mitglieder zu mindest Anhaltspunkten haben auf was soll man noch achten.Das sind meine Erfahrungen die ich samelte werend Eigenbau vom Genis,3 Genis waren kaput nach par Tagen,nach und nach habe dann begrifen warum.Auch in Motorwicklerei haben mich Leute(nete)angelernt wie das geht.
Viele Grüße
Ekofun