Das ist (leider) so gewollt.
Der Eisenkern geht in die magnetische Sättigung, damit steigt der magnetische Fluß nicht weiter an => Abgabeleistung wird begrenzt.
andreas hat geschrieben:das sieht von der Energiebilanz her recht knapp aus. So ein Nabendynamo bringt max. gut 3 Watt, Dein Verbraucher schluckt mittlere 2 Watt. Für eine durchgängige Versorgung müsste ständig genug Wind vorhanden sein. Hast Du mal eine Windmessung am Zielstandort gemacht?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste