Generator-Idee neu?

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Famzim » Sa 15. Dez 2012, 00:48

Hi

Interessante Magnete, die heissen Segmentmagnete (ein Segment eines Rohres).
In der Mitte ist Nortpol und die Kanten Südpol ?
Dann kann sie keiner falsch herum einkleben.
Mit so wenig Windungen ist das ein Rennmotor :)

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » Sa 15. Dez 2012, 01:07

in der Mitte ist nichts, links ist ein Pol rechts einer und an den Rändern noch jeweils ein halber (12 insgesamt )

die Wicklung verstehe ich nicht :?

das einzige was auf dem Typenschild steht ist:


mfg.Volker

ps. wie kann man eigentlich nach dem Bild weiter schreiben ?
Dateianhänge
PC151748.jpg
PC151748.jpg (80.95 KiB) 5268-mal betrachtet
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Famzim » Sa 15. Dez 2012, 10:19

Moin

Auf einem Bild wird doch die Polarität angegeben.
Bei jedem einzelnen ist oben auf dem Puckel der Nordpol, etwa 50 % von der Breite, innen an dieser Stelle ein Südpol.
Aussen jeweils 25 % der breite (an den Längskanten) ein Südpol und innen der Nortpol.
Das klinkt verrückt aber es gibt noch viel kompliziertere Magnetisierungen :)
Die kann dann jeder Idio--- einkleben und es ist immer richtig herum.
Normale Segmentmagnete haben nur einen Pol aussen und den anderen dann innen.
Da braucht man dann 2 Sorten !!! Nortpolmagnete UND Sütpolmagnete, die gibt es dann Pärchenweise ! die kosten dann aber :)
Mit Bilder IN die Beiträge EINFÜGEN hab ich mir gestern auch einen abgebrochen mit Versuchen.
Es muß Deine Datei geöfnet sein.
Danach unten auf Datei hinzufügen klicken, (das erscheint erst dann).
Danach muß die Einfügestelle im Beitrag durch Linksklick markiert werden.
Danach wieder unten auf " Im Beitrag anzeigen " klicken, und Deine Datei wird, in Rechteckklammern mit attachment= eingerahmt im Text angegeben.
So müste es gehen, hab noch ein paar mal probiert :)

Bei Vorschau überprüfen und nicht gewünschtes "im Text" löschen.
Die falsch angehänten Dateien auch unten bei "Datei löschen" weg machen :) sonst hängen die trotzdem unten drann.
Die obere ist die zuletzt geladene, also nicht verwechseln.

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » Sa 15. Dez 2012, 10:42

Hallo Aloys

so sieht man es besser


PC151750.jpg
PC151750.jpg (88.6 KiB) 5255-mal betrachtet





Ok auf " im Beitrag anzeigen " und dann passend schieben scheint zu gehen danke

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Famzim » Sa 15. Dez 2012, 11:11

Hmm

Dann sind sie ja 4 polig, hmmmmm, aber an den Rändern schmäler oder.
Und es sind 4 Segmente am Umpfang ?
Dann sind es rechnerisch 3 polige Magnete auf ihre jeweilige Gesammtfläche gesehen.
12,5 % N , 25 % S , 25 % N, und nochmal 12,5 % Südpol.
Jeweils 2 mal ein 12,5 % Magnet nebeneinander ergibt an deren Seite einen kompletten.
Also 4 Segmente mal 3 Pole gleich 12 Polig :)
Die kann man natürlich wieder falsch herum einbauen .

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Di 18. Dez 2012, 14:54

Hallo zusammen,

so,habe jetzt Wicklung genau nach Programmplan gemacht.Es sind 22 Magneten,24 Spulen,8 Spulen pro Fase.Es sind 20 Wdg pro Spule mit 0,45 mm dicke Draht.Jede Fase hat 2,2 Ohm( mit DMM gemessen) es ging mir daroum ob ale Fase gleiche R haben,ob er 2,3 oder 2,1 Ohm ist ist nicht so wichtig,wichtig ist das Fasen gleiche R haben.

Und jetzt kommt große Entteuschung, :( pro Fase habe 5,6 V :?,bei 437 U/min

Zwischen Fasen (Stern) habe dann 9,77 V bei 439 U/min und Ik vom 1,73 A bei 384 U/min.

Bei disen Versuch ist etwas schief gelaufen,weiss nicht was,Wicklung ist nach Plan genau gemacht.Oder ist das wegen Allustäbe die im Rotor sind.Luftspalt ist 1mm.

Beim lezten Versuch mit eine Spule habe 1,43 V,dann musste ich ca 18 V bekommen,oder.?

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Bernd » Di 18. Dez 2012, 15:40

Beim letzten Versuch hattest du 1,43 Volt pro Spule mit 34 Windungen.
Das macht pro Windung 0,042 Volt.

Die neuen Spulen haben 20 Windungen.
Das macht dann rechnerisch 20 mal 0,042 = 0,84 Volt je Spule
Eine Phase hat 8 Spulen
Also 8 mal 0,84 = 6,7 Volt

Davon muss man noch etwas abziehen weil nicht alle Spulen 100% phasengleich ihre Spannung erzeugen.
Gemessen hast du 5,6 Volt. Das ist noch innerhalb dessen was ich erwartet hätte, allerdings eher an der unteren Grenze.

Beim lezten Versuch mit eine Spule habe 1,43 V,dann musste ich ca 18 V bekommen,oder.?

Nein, soviel nicht.

Schliess doch mal einen Gleichrichter an. Wenn du aus einer einzelnen Phase 5,6 Volt erhälst dann
sollten alle 3 Phasen nach Gleichrichtung :

5,6 Volt mal 2,35 minus 1,4V = 11,76 Volt. (Spannung nach Gleichrichtung der 3 im Stern verschalteten Phasen)

(Beim Messen hinter dem Brückengleichrichter immer ganz leicht belasten denn im Leerlauf wird sonst
durch die kapazitiven Anteile der Dioden eine zu hohe Spannung angezeigt.)

Es ist halt ein recht kleiner Generator.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » Di 18. Dez 2012, 17:29

Hallo Ekofun

hast du nur 20 Windungen drauf gemacht oder geht nicht mehr drauf ?

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Di 18. Dez 2012, 17:39

Hallo Bernd,

so,nach Gleichrichtung bekomme 11,46 V.Es fählen 0,3 V bis 11,76 V aber es stimmt mit Deine Aussage.Ehrlich gesagt bin nicht zufrieden mit diesen Versuch,vor alem wegen enorme Rastung vom ca 1Nm.

Mach wieder abwickeln und mache 22 Spulen drauf und mache dann Spanung messen als Einfasiege Geni(22Magneten und 22 Spulen).

Denke das mehr Spanung heraus kommt,mal sehen.Denke in etwa 15 V sollen es sein mit gleiche Windungszahl.Es können mehr Windungen drauf kommen,Platz ist noch genug da aber es geht sehr schlecht.Zähne sind unten breit und nach oben schmaler,so gehen Windungen weg und habe dan Drahtsalat.20 Windungen gehen noch grade ohne große Problem, Polschu sollte breiter sein dann konnte mehr Windungen machen.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » Di 18. Dez 2012, 17:51

:shock: 22 Spulen bei 24 Zähnen und 22 Magneten ????

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste