Generator-Idee neu?

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Di 18. Dez 2012, 18:01

Hallo Volker,

ja,ich weis das es nicht richtig ist aber mache es um zu sehen was rauskommt.Zwei zähne bleiben lehr.Mal sehn was kommt,und danach ist andere Projekt am Tagesordnung.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Bernd » Di 18. Dez 2012, 18:42

Na das ist doch Quatsch, die Spulen erzeugen doch nach wie vor zeitversetzt ihre Spannung wenn du es bei 22 Magneten
belässt, egal ob du 2 Zähne auslässt oder nicht.
Die Spannung der ganzen Spulen kannst du nicht einfach in Reihe schalte.
Mit 24 Zähnen und 22 Magneten musst du auf Drehstrom gehen, anders gehts nicht.

Wenn du mehr Spannung willst kannst du jede Phase (möglichst mit Schotky) einzeln gleichrichten und dann die
gleichgerichteten Spannungen in Reihe schalten. Mehr geht dann einfach nicht an Spannung.

Die Werte sind echt nicht so doll, aber man muss ja auch immer gucken welche Materialien man einsetzte.
So sind es gerade mal 44 dieser winzigen Stabmagnete von denen einer keine 5 Cent kostete.
Evtl. hätten zwei nebeneinander, dafür weniger Magnetpole aber auch weniger Lücken zwischen den Magneten, ein besseres Ergebnis beschert.
Viel mehr aber wohl auch nicht.

Der Generator ist natürlich auch nicht so sehr gross.
Es stimmt schon, die Werte sind jetzt nicht der Hammer, aber immer noch besseer als beim Ringgeni, zumindest
was die Spannung je Windung anbelangt.
Leider ist auch noch der Wickelraum sehr klein...... da geht eben nicht mehr.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » Di 18. Dez 2012, 18:44

Hallo Ekofun

da kommt das gleiche raus wie wann du jetzt die drei Phasen in Reihe Schaltest ohne sie Gleichzurichten :?

(mit24 Magneten müsste das gehen was du vorhast,wird aber auch bloß Mist )

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Famzim » Di 18. Dez 2012, 19:44

Hallo Ekefun

Lass das Wickeln erst mal, mach die Mags runter und den Kern dünner bis kein Allu mehr zu sehen ist.
Danach dann 2 Mags übereinander und den Luftspallt kleiner.
Dann sollte das rasten weg sein, da bin ich mir sicher, (kann Dir das sonst niemand abdrehen ?).

Gruß Aloys.

Ich kann auch abdrehen :)
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Di 18. Dez 2012, 20:03

Hallo Aloys,

denke das noch mehr abdrehen geht nicht,dann kann nicht 22 Magneten dran machen kommen nur noch ca 8 Magneten dran.Alustäbe sind noch vom jede Seite ca 4 mm tief in Eisen.Durchmesser wäre dann 33,9 mm.Passen dann 8,7 Magneten also 8.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Famzim » Di 18. Dez 2012, 20:25

Hallo

Wie breit sind die Mags denn ? die dürfen sich unten berühren!
Wie kommst Du von 22 auf 8 Magnete ? die sollen nicht nebeneinander, sondern wegen Durchmesserschwund übereinander.
Auch ein Eisenrohr mit 2 mm Wandung unter den Magneten sollte das Rasten fast aufheben!

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Sa 19. Jan 2013, 17:12

Hallo zusammen,

es sind in Arbeit(hoffe) 2 neue Rotoren die gleiche Abmessungen haben wie der Originalrotor.So haben die keine Allu ,reine Eisen(ST50),andere haben die nicht.Es sind schon 39 Tage vorbei und noch immer nicht fertig. :x

Wenn die fertig sind dann mache gleiche Test mit 22 Magneten und 24 Spulen,und mache dann noch eine Test mit 6 Fasen,also 4 Spulen pro Fase.

Habe was überlegt und denke das eisernen Geni verbessern könnte wie am Skize..

Verbesserung.jpg
Verbesserung.jpg (279.32 KiB) 5519-mal betrachtet


Um nicht viel zu zeichnen habe nur 12 Nuten genommen und eine Fase gezeichnet.Im linke Skize kommen 2 Spulen pro Fase,und 4 Magneten,im rechte Skize kommen 4 Spulen pro Fase und 8 Magneten.Spulenköpfe links (K) sind groß,Ri = groß ; Rechts sind Spulenköpfe ca 4 mal kleiner,Ri dann auch.Windungszahl ist halbiert aber da es 4 Spulen sind ist gleich geblieben.Wicklungsschritt(y) ist links und rechts gleich,1 auf 4.

Gedanke ist das Spanung gleich bleibt bei gleiche Drehzahl(unbelastet) aber Ri ist im rechte Ausführung um ca 4 mal kleiner und Wirkung ist gleiche wie im linke Skize(Schenkellänge unverendert).

So denke das Geni mehr Leistung geben kann als im linke Ausführung.Logisch wäre es,oder?
Habe vor so meine Eisengeni zu machen,(umendern)wenn meine Gedanke richtig ist.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Famzim » Sa 19. Jan 2013, 18:18

Hallo Ekofun

Du schreibst von 3, in Worten DREI, verschiedenen Generatoren gleichzeitig, das müsste etwas sortiert werden :)
Der erste mit 22 Magneten ist eine "Einzelzahnwicklung" in AaA BbB CcC Schaltung .
Die Wicklung mit 4 Mags und für 12 Nuten, ist eine 8 Polige mit 24 Nuten, und einer überlappenden Wicklung.
In jeder Spule sind aber 3 Stege für das Magnetfeld, aller dings ist die Frequenz niedriger.
Die (8 pol 12 Nut) 16 Polige mit 24 Nuten, ist wieder eine Einzelzahn-Wicklung, mit kurzem Wickelkopf (so sagt man) .
Bei der überlappenden ist die Drahtlänge aber nicht 4 mal so lang, da der Leiter in der Nut ja dazu gehört, sondern nur ~ etwa 2 mal so lang.
Das liegt an der Nutlänge und dem Abstand der Nuten, in der die Spule liegt, die erst zusammen die Windungslänge ergeben.

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » Sa 19. Jan 2013, 19:09

Hallo Aloys

die 1. Version sollte eigentlich AaAabBbBCcCcaAaABbBbcCcC sein oder hab ich an den Programm was nicht verstanden :?

und sollte wenn man halbwegs Präzise arbeitet recht gut sein

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Sa 19. Jan 2013, 19:30

Hallo Aloys,

Generatoren die getestet wurden sind ad Akta,jetzt gehts um letzte Versuch mit 22 Magneten und 24 Spulen.

Versuch ist misslungen,wegen zu hohe Rastung(1 Nm) durch Allustäbe.So habe jetzt 2 Rotoren machen lassen,dann starte neue Versuch mit 22 Mag.und 24 Spulen,und zweite Rotor bestücke mit Ferriten,8 passen dran,max.16mm breit und max. 5mm hoh.Es kommt drauf ob ich diese Anbmessungen finde,wenn nicht dann kommen Mags. mit 10 mm breite.Es ist kleine Motor gewesen,und man kann nichts damit schaffen,für Versuche ist er aber gut.

Wenn mich Skize anguke,scheint mir das "normale Köpfe" ca 4 mal länger sind als die Köpfen am rechte Siete.Aber wenn es auch nur 2 mal ist,ist Ri um 2 mal kleiner.Wenn ich zum Beispiel in meinem eisernen Geni 4 Ohm habe(Wahr) dann auf diese Weise habe nur 2 Ohm.Das macht aber viel aus,denke ich,Leistung soll größer werden weil Verluste (omische) kleiner sind.

Und werde noch Wicklungsversuche machen,darüber aber wenn so weit ist.Zuerst das zu Ende bringen.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste