Generator-Idee neu?

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Famzim » Sa 19. Jan 2013, 20:30

Hallo Volker

Du hast natürlich recht mit den fierer Gruppen AaAa ---
Ich hatte irgentwie immer 3 im Kopf :oops:
Ist ja noch mal gut gegangen :)

@ Ekofun
Statt Ferit kann auch der Luftspallt einfach grösser gewählt werden.

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Manfred » So 20. Jan 2013, 11:34

Hallo, eine Info wie sich die Spannung im Verhältniss zum Luftspalt sich ändert. Gemessen mit drei Sreichholzmagneten / eisenloser Rotor (36 Magnete) und eisenloser Spule.

Messergebnisse der Spannung in Abhängigkeit des Luftspaltes zwischen Magnet und Spule (eisenlos), die flache 4mm hohe Spule, Spulenloch 4mm, Schenkelbreite 4mm mit 60 Windungen, Drehzahl 673 U/min, Magnetkreisdurchmesser 115mm.
0,5mm = 2,04V
1,0mm = 1,89V
1,5mm = 1,75V
2,0mm = 1,62V
2,5mm = 1,50V
3,0mm = 1,39V und bei 32mm = 0,0V
Die Abstände sind sehr genau mit der Digitalanzeige der Drehbank ermittel worden. (Messgenauigkeit 0,005mm)

FEHLERMELDUNG: die Abstände in mm müssen halbiert werden, meine Anzeige misst den Durchmesser


Grüße Manfred
Zuletzt geändert von Manfred am So 20. Jan 2013, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » So 20. Jan 2013, 11:37

Hallo Aloys,

sicher,aber ist das nicht zu Schade so starke und teuere Magneten schwächen mit großen Luftspalt?.Meine Sims zeigen mir das mit Ferriten im Mittel eine Flußdichte vom 0,55 T bekomme in Zähnen bei 1mm Lsp.Das ist doch gut,oder?

Für Eisengenis sind Ferriten die beste Wahl,(Y35),meiner Meinung nach.Rastung ist klein und Ergebnis zimlich gut.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Bernd » So 20. Jan 2013, 13:32

Ekofun irgendwo oberhalb der Magnete müssen die Drähte doch montiert werden.
Ich verstehe nicht was daran falsch sein soll das Manfred versucht heraus zu finden in welchem
Abstand sich noch welche Induktion ergibt. Das ist doch total wichtig wenn man einen Generator konstruiert.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » So 20. Jan 2013, 14:06

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das jeder von etwas andern spricht :?


mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Bernd » So 20. Jan 2013, 15:18

Ok, ich sehe gerade das Mnfred den Luftspalt immer weiter vergrössert hat, ich ging von etwas anderen aus.
Der Luftspalt sollte natürlich so klein wie möglich ausfallen, aber es ist trotzdem interessant zu wissen welche
Auswirkungen sich bei einm grösseren Luftspalt ergeben.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » So 20. Jan 2013, 15:23

Hallo Bernd,


Famzim hat geschrieben:Hallo Volker

Du hast natürlich recht mit den fierer Gruppen AaAa ---
Ich hatte irgentwie immer 3 im Kopf :oops:
Ist ja noch mal gut gegangen :)

@ Ekofun
Statt Ferit kann auch der Luftspallt einfach grösser gewählt werden.

Gruß Aloys.



dise Antwort bezieht sich auf vergrößerung vom Luftspalt um Rastung bei eisernen Genis zu minder,und nicht auf Manfreds Versuch der sehr gut ist und gute Anhaltspunkten gibt wenn mann Eisenlosengenis macht.
Das gleiche mache ich für mich aber mit Sims,muss sagen das Manfreds - Werte bestetigt sind, +/- 3mT!!,natürlich bei gleichen Luftspalten und Konstrukzion.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Di 22. Jan 2013, 19:50

Hallo,

Stator ist fertig mit neuen Wicklung,24 Spulen,40 Wdg/Spule,Draht 0,45 mm.Jetzt warte noch immer auf Neue Rotoren die vom Eisen ausgedreht nach Original werden.DAnn mache nochmal 22 Magneten dran und Test,interessiert mich ob dann Rastung kleiner wird.

neue(Korb)Wicklung.jpg
neue(Korb)Wicklung.jpg (301.55 KiB) 5377-mal betrachtet


Zweite Rotor wird mit 8 Ferritmagneten bestickt und mache auch Versuche damit.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon Ekofun » Fr 25. Jan 2013, 13:50

Hallo zusammen,

endlich ist ausgedrehte Rotor fertig.Jetzt kann ich Magnete drauf kleben(22 Stück) wie vorher,und Test machen.Bin gespant ob Rastung kleiner wird.

Neue Rotor-rechts.jpg
Neue Rotor-rechts.jpg (349 KiB) 5334-mal betrachtet


Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Generator-Idee neu?

Beitragvon vm » Fr 25. Jan 2013, 19:26

Hallo Ekofun

das sieht doch schon mal gut aus ,jetzt doch die Magneten mit Präzisen Abstand drauf ( erstmal ohne Schrägstellen ) , dann sollte das gehen :)

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste