Hallo zusammen,
bis jetzt habe immer Magneten so nach Gefühl die Abmessungen gemacht.Wollte herausfinden ob es möglich wäre vom vorne Magnetgröße zu bestimmen für eine bestimmte Flußdichte und Luftspalt,also Magnet nach "Wunsch" zu berechnen.
Meinn Versuch werde hier vorstellen.
Als erstens muss ich eine "Muster" haben wie eine geeichte Standard der bei bestimmte Magnetgröße und Luftspalt vom ein mm eine bestimmte Flußdichte gibt.So,da ich keine andere Magnete habe,habe ein Streicholzmagnet als "Muster" genommen.
Mit FEEM habe eine Geni ohne Ring mit eine Luftspalt vom 1mm (Mässlatte) konstruiert mit 12 Magneten.Magneten : 35 x 3,9 x 2,5mm.
In Simu bekam 0,384 T

- geni ohne Ring Lsp. = 1mm.png (333.41 KiB) 6318-mal betrachtet
Weiter hin brauche noch H/D Verhältnis vom Magneten, sie ist 0,19.
Magnetbreite habe so gerechnet: Angenommen will 6 mm Lsp. haben,dann ist breite 6 * 3,9mm(6 * Mag.breite) so habe dann breite vom 23,4 mm genommen 23 mm.
Bei diese Lsp.will 0,7T haben so muss Magnethöhe rechnen:
0,7T / 0,384 T = 1,82 ; dann 1,82 * 6 = 10,92(10,9), mit diese Wert rechne jetzt mittels H/D Magnethöhe.
H/D vom eine Magneten ist 0,19.
Neue H/D = 0,19 * 10,9 = 2,1. Brauche noch Magnetdurchmesser: er wird über Fläche gerechnet:
A = Briete * Länge = 23mm * 35 = 805mm^2 ; D = 805 * 4/ 3,14 = 1025,5 ; noch Wurzel aus 1025,5 = 32.
D = 32mm. H/D = 2,1 ; dann H = 2,1 * 32 = 67,2mm ohne Ring.!
Mit Ring ist es 3 mal weniger so ist Höhe 67 / 3 = 22,3 mm. Genommen 21mm.
So habe jetzt Abmessungen vom Magnet: 35mm x 23mm x 21mm und damit habe Sim gemacht mit 6mm Lsp. sollte
0,7 T werden.
Und es hat geklappt:

- geni mit Ring Lsp = 6mm.png (269.73 KiB) 6318-mal betrachtet
Ob das so gerechnet werden kann werde noch testen auf mehrere verschiedene Beispiele,diese hat gelungen.
Für Komentare bin dankbar.
Nur Bild ist mehr als ein Ei,weiss nicht wie so?
Grüße
Ekofun