Umbau Asynchronmotor
![Beitrag Beitrag](./styles/prosilver/imageset/icon_post_target.gif)
Da ich momentan witterungsbedingt zur Untätigkeit gezwungen bin, habe ich mir Gedanken zu einem passenden Generator gemacht.
Ein Scheibengenerator ist sicher die beste Lösung, erfordert aber doch schon erheblichen Aufwand. Vielleicht probiere ich es mal mit dem Umbau eines Asynchronmotors.
Ich habe mir mal den Motor meines Industrielüfters angesehen. Von den Daten, Drehstrom ( 400 V), 900 U/min ( 6-polig ?), 200 W, müsste er sich doch für einen kleinen Generator eignen.
Was meint ihr?
Ich werde den Motor mal zerlegen und genauer begutachten. Über die korrekte Bestückung des Rotors mit Magneten muss ich mich auch noch informieren, da ich mich noch nicht mit diesem Thema befasst habe.
Gruß Uli
Ein Scheibengenerator ist sicher die beste Lösung, erfordert aber doch schon erheblichen Aufwand. Vielleicht probiere ich es mal mit dem Umbau eines Asynchronmotors.
Ich habe mir mal den Motor meines Industrielüfters angesehen. Von den Daten, Drehstrom ( 400 V), 900 U/min ( 6-polig ?), 200 W, müsste er sich doch für einen kleinen Generator eignen.
Was meint ihr?
Ich werde den Motor mal zerlegen und genauer begutachten. Über die korrekte Bestückung des Rotors mit Magneten muss ich mich auch noch informieren, da ich mich noch nicht mit diesem Thema befasst habe.
Gruß Uli