Rotor in FEMM

Hallo Allerseits,
ich möchte ein paar einfache Methoden zum Zeichnen von runden, magnetbesetzten Rotoren im FEMM vorstellen. Das soll die ersten Schritte beim Erstellen der Zeichnungen vereinfachen. Es wird jeder Schritt mit Bildern unterlegt, so dass man es auch ohne Kenntnisse der englischen Programm-Sprache nachvollziehen kann.
Zunächst wird das Erstellen von Kreisen erklärt. Kreise kennt FEMM eigentlich nicht, aber Bögen. Aus zwei oder mehr Bögen kann man einen Kreis bilden.
Öffne Femm, klicke auf Neue Zeichnung:
Im Fenster auf Ok klicken.
Klicke auf grid size, trage oben die 1 ein, klicke auf Ok. Damit hast Du ein 1-mm-Raster. Die beiden Schaltflächen oberhalb von grid size sollten aktiv sein. Die obere Schaltfläche aktiviert das Raster, es wird grau gepunktet im Hintergrund sichtbar. Die untere Schaltfläche bewirkt einen Fang-Modus, wo der Cursor auf die Rasterpunkte einrastet. Damit ist ein exaktes Zeichnen möglich. Die gerade aktuelle Cursorposition ist in der Statuszeile am unteren Bildrand sichtbar.
Ändere die Ansicht mit der Minus-Lupe so, dass Du ein sichtbares Punktmuster hast. Von Punkt zu Punkt sind es nun 1 mm. Es wird nicht jeder Punkt dargestellt, das abgestufte Raster hilft bei der Orientierung.
Du bist im Punktmodus, oben an der Punktfläche zu sehen. Klicke auf zwei untereinander liegende Punkte der Zeichnung, es entstehen zwei winzige Vierecke.
Klicke oben auf den kleinen Bogen, damit ist der Bogenmodus eingeschaltet. Klicke auf den oberen Punkt, er wird rot dargestellt.
Klicke auf den unteren Punkt (der wird dabei rot) und fülle das Fenster wie folgt aus. Klicke auf Ok.
Nun kannst Du den Bogen sehen.
Dasselbe machst Du nun noch einmal, aber erst auf den unteren und dann auf den oberen Punkt klicken. Fertig ist der Kreis.
Das Ganze kannst Du nun nochmal selber probieren, mit einem Kreis um den Punkt 0,0. Achte auf die Statuszeile unten links, sie zeigt Dir, an welcher Position der Cursor gerade ist. Mit den blauen Pfeilknöpfen links kannst Du das Bild soweit verschieben, dass der Punkt 0,0 ungefähr in Bildmitte ist. Auf diesen Punkt 0,0 setzt Du einen einzelnen Punkt im Punktmodus. Der ist nur zur Orientierung, zum Zeichnen braucht man den nicht. Versuche mehrere konzentrische Kreise um den Mittelpunkt (0,0) zu legen, das braucht man öfter.
MfG. Andreas
ich möchte ein paar einfache Methoden zum Zeichnen von runden, magnetbesetzten Rotoren im FEMM vorstellen. Das soll die ersten Schritte beim Erstellen der Zeichnungen vereinfachen. Es wird jeder Schritt mit Bildern unterlegt, so dass man es auch ohne Kenntnisse der englischen Programm-Sprache nachvollziehen kann.
Zunächst wird das Erstellen von Kreisen erklärt. Kreise kennt FEMM eigentlich nicht, aber Bögen. Aus zwei oder mehr Bögen kann man einen Kreis bilden.
Öffne Femm, klicke auf Neue Zeichnung:
Im Fenster auf Ok klicken.
Klicke auf grid size, trage oben die 1 ein, klicke auf Ok. Damit hast Du ein 1-mm-Raster. Die beiden Schaltflächen oberhalb von grid size sollten aktiv sein. Die obere Schaltfläche aktiviert das Raster, es wird grau gepunktet im Hintergrund sichtbar. Die untere Schaltfläche bewirkt einen Fang-Modus, wo der Cursor auf die Rasterpunkte einrastet. Damit ist ein exaktes Zeichnen möglich. Die gerade aktuelle Cursorposition ist in der Statuszeile am unteren Bildrand sichtbar.
Ändere die Ansicht mit der Minus-Lupe so, dass Du ein sichtbares Punktmuster hast. Von Punkt zu Punkt sind es nun 1 mm. Es wird nicht jeder Punkt dargestellt, das abgestufte Raster hilft bei der Orientierung.
Du bist im Punktmodus, oben an der Punktfläche zu sehen. Klicke auf zwei untereinander liegende Punkte der Zeichnung, es entstehen zwei winzige Vierecke.
Klicke oben auf den kleinen Bogen, damit ist der Bogenmodus eingeschaltet. Klicke auf den oberen Punkt, er wird rot dargestellt.
Klicke auf den unteren Punkt (der wird dabei rot) und fülle das Fenster wie folgt aus. Klicke auf Ok.
Nun kannst Du den Bogen sehen.
Dasselbe machst Du nun noch einmal, aber erst auf den unteren und dann auf den oberen Punkt klicken. Fertig ist der Kreis.
Das Ganze kannst Du nun nochmal selber probieren, mit einem Kreis um den Punkt 0,0. Achte auf die Statuszeile unten links, sie zeigt Dir, an welcher Position der Cursor gerade ist. Mit den blauen Pfeilknöpfen links kannst Du das Bild soweit verschieben, dass der Punkt 0,0 ungefähr in Bildmitte ist. Auf diesen Punkt 0,0 setzt Du einen einzelnen Punkt im Punktmodus. Der ist nur zur Orientierung, zum Zeichnen braucht man den nicht. Versuche mehrere konzentrische Kreise um den Mittelpunkt (0,0) zu legen, das braucht man öfter.
MfG. Andreas