transversalflussgenerator

hallo leute,
tolles forum hier! hab mir schon viele anregungen geholt und habe vor, ebenfalls zu experimentieren... doch ich lass das labern, hier gleich zum thema:
nach grobem durchforsten der beiträge zu den generatoren scheint mir der scheibengenerator der effektivste zu sein, weil großer durchmesser und damit höheres moment ... bitte berichtigt mich, wenn ich das falsch verstanden haben sollte, ich bin architekt und kein elektroingenieur.
ich habe nun vor einigem monaten von neuen motorenentwicklungen gehört, die bei ca. 95% wirkunggrad ein sehr hohes drehmoment erzeugen, und zwar bei niedrigen drehzahlen. auch in der windenergieforschung ist man dabei, dieses thema zu behandeln, da diese systeme kein getriebe benötigen und wohl auch leichter sind. hier nur ein link zum thema, offenbar haben die jungs das teil schon berechnet und entworfen:
http://www.techres12.com/Generatoren.html
nun meine fragen an die verständigen:
1. kann man so ein ding selber bauen? immerhin hat das teil pro modul nur eine spule. braucht es spezielle magneten oder eisenkerne?
2. ist da eine höhere ausbeute drin?
3. mögliche vorteile bei niedrigen drehzahlen = niedrige windstärke?
4. wo könnten probleme aufreten (anlaufmomente, hohe windstärke, etc.)?
beste grüße
vitruv
tolles forum hier! hab mir schon viele anregungen geholt und habe vor, ebenfalls zu experimentieren... doch ich lass das labern, hier gleich zum thema:
nach grobem durchforsten der beiträge zu den generatoren scheint mir der scheibengenerator der effektivste zu sein, weil großer durchmesser und damit höheres moment ... bitte berichtigt mich, wenn ich das falsch verstanden haben sollte, ich bin architekt und kein elektroingenieur.
ich habe nun vor einigem monaten von neuen motorenentwicklungen gehört, die bei ca. 95% wirkunggrad ein sehr hohes drehmoment erzeugen, und zwar bei niedrigen drehzahlen. auch in der windenergieforschung ist man dabei, dieses thema zu behandeln, da diese systeme kein getriebe benötigen und wohl auch leichter sind. hier nur ein link zum thema, offenbar haben die jungs das teil schon berechnet und entworfen:
http://www.techres12.com/Generatoren.html
nun meine fragen an die verständigen:
1. kann man so ein ding selber bauen? immerhin hat das teil pro modul nur eine spule. braucht es spezielle magneten oder eisenkerne?
2. ist da eine höhere ausbeute drin?
3. mögliche vorteile bei niedrigen drehzahlen = niedrige windstärke?
4. wo könnten probleme aufreten (anlaufmomente, hohe windstärke, etc.)?
beste grüße
vitruv