ich glieder das jetzt mal aus meinem "Geni thread" aus, damit es etwas übersichtlicher bleibt...
Bestimmt hat sich ja der Eine oder Andere von Euch schon meine Kalkulationstabelle zur Berechnung aller möglichen Faktoren eines Generators angesehen.
Ich habe darin etliche Formeln umgesetz die Ihr mir (und anderweitig im Forum) genannt habt umgesetzt und bin mit der aktuellen Version der Tabelle auf ein interessantes Detail gestossen:
Zu viele Tesla - wobei ich mit "zu viele" einen Wert von 0,2 bei einer Stromdichte von 4 meine - können praktisch nicht genutzt werden

Wie komme ich darauf?
In meiner Tabelle sehe ich relativ viele Werte auf einmal, unter anderem auch welcher Strom bedingt durch die Drahtdicke maximal erlaubt ist.
Hier gibt es Differenzen zwischen dem maximal nach I = U / R "machbarem" und dem was der verwendete Draht maximal auf Dauer verträgt. Egal welchen Faktor ich ändere, Drahtdicke. oder parallel gewickelte Dröhte, der erzeugbare Strom liegt immer über dem für den Draht zulässigen. Einzig wenn ich mit der Flußdichte auf einen Wert von <= 0,19 gehe bleibt der Strom in einer Größe die der Geni auch dauerhaft verträgt.
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten (wie (fast) immer

Entweder ich habe eine Fehler in der Tabelle durch falsches Umsetzen der Formeln (wo ich aber nicht recht dran glaube, denn a. sind die nicht so komplex und b. hab ich jetzt schon ne ganze Weile kontrollgerechnet) oder ab 0,2x Tesla glühen früher oder später die Drähte....

Aber weil man ja immer die eigenen Fehler am schwersten findet währe es schön wenn Ihr die Tabelle mal benutzen und evt manuell kontrollrechnen könntet... - aktuelle Version hängt hier an....
Eingaben sind nur in den gelben Feldern nötig, anders oder nicht hinterlegte Felder enthalten Formeln die im Falle einer Eingabe verloren gehen. Falls Ihr irgendwo was findet was nicht richtig berechnet wird bitte sagen, damit ich es korrigieren kann.