Nabendynamo Leistungsdaten?

Hallo!
Wie bereits im Thread mit dem Canstein-Testrotor von Bernd besprochen wäre es gut, Leistungsdaten bei einem konstanten Strom von 400mA zu haben.
Hintergrund: Im Leerlauf steigt die Spannung ja quasi linear, unter Belastung beginnt die Kurve bei ca. 400mA einzuknicken und da wollen wir ansetzen und das mit Elektronik hinbekommen.
Wir bräuchten also Meßwerte mit einem konstanten Strom von 400mA bei verschiedenen Drehzahlen, das bekommt man hin, indem man nach dem Gleichrichter eine Konstantstromquelle z.B. mit einem 7805-er Spannungsregler (vorletzte Schaltung) dranhängt. Näherungsweise kann man die Formel I=5V/Rx für den von der Schaltung erzeugten Strom nehmen, damit ist Rx dann 5V/0,4A=12,5Ohm.
Wäre schön, wenn jemand so eine Testreihe (konstanter Strom, unterschiedliche Drehzahlen) mal machen könnte und dabei die Spannung mißt, die vom Generator abgegeben wird.
Wie bereits im Thread mit dem Canstein-Testrotor von Bernd besprochen wäre es gut, Leistungsdaten bei einem konstanten Strom von 400mA zu haben.
Hintergrund: Im Leerlauf steigt die Spannung ja quasi linear, unter Belastung beginnt die Kurve bei ca. 400mA einzuknicken und da wollen wir ansetzen und das mit Elektronik hinbekommen.
Wir bräuchten also Meßwerte mit einem konstanten Strom von 400mA bei verschiedenen Drehzahlen, das bekommt man hin, indem man nach dem Gleichrichter eine Konstantstromquelle z.B. mit einem 7805-er Spannungsregler (vorletzte Schaltung) dranhängt. Näherungsweise kann man die Formel I=5V/Rx für den von der Schaltung erzeugten Strom nehmen, damit ist Rx dann 5V/0,4A=12,5Ohm.
Wäre schön, wenn jemand so eine Testreihe (konstanter Strom, unterschiedliche Drehzahlen) mal machen könnte und dabei die Spannung mißt, die vom Generator abgegeben wird.