Spannung einer Spule

Hallo liebe Mitglieder
Ich habe heute Spulenmaterial (Kupferlackdraht) geschickt bekommen und habe mir auch direkt eine Spule darauß gemacht.
Innendurchmesser: 20mm, Außendurchmesser 80mm und eine Tiefe/Breite von 20mm.
Dicke des Drahtes: 0.8mm (1250 Windungen ca.)
Größe und Stärke des Dauermagneten: 20mm Durchmesser und 10mm Höhe, 1,2 T Magnetstärke
Laut Berechnungen sollte bei einem Durchlauf des Magneten eine Spannung von mehreren Volt erzeugt werden.
Nun habe ich ein glattes, plastikartiges Papier auf die Spule gelegt, an die Spule ein Multimeter zum Messen angelegt sowie auf Wechselspannung gestellt und den Magneten darüber gerieben.
Da ich eigentlich weiß, dass dort normalerweise Spannung erzeugt wird, da ich das System schonmal mit 50 Spulenwindungen und dem gleichen Magneten getestet und dort wurden wenige Millivolt "erzeugt"
Nun kann ich aber keinen Ausschlag erkennen. 0.000 V ...
Was kann der Fehler sein? Anfängerfehler?
Liebe Grüße und danke für etwaige Antworten sowie Fragen.
Penc
Ich habe heute Spulenmaterial (Kupferlackdraht) geschickt bekommen und habe mir auch direkt eine Spule darauß gemacht.
Innendurchmesser: 20mm, Außendurchmesser 80mm und eine Tiefe/Breite von 20mm.
Dicke des Drahtes: 0.8mm (1250 Windungen ca.)
Größe und Stärke des Dauermagneten: 20mm Durchmesser und 10mm Höhe, 1,2 T Magnetstärke
Laut Berechnungen sollte bei einem Durchlauf des Magneten eine Spannung von mehreren Volt erzeugt werden.
Nun habe ich ein glattes, plastikartiges Papier auf die Spule gelegt, an die Spule ein Multimeter zum Messen angelegt sowie auf Wechselspannung gestellt und den Magneten darüber gerieben.
Da ich eigentlich weiß, dass dort normalerweise Spannung erzeugt wird, da ich das System schonmal mit 50 Spulenwindungen und dem gleichen Magneten getestet und dort wurden wenige Millivolt "erzeugt"
Nun kann ich aber keinen Ausschlag erkennen. 0.000 V ...
Was kann der Fehler sein? Anfängerfehler?
Liebe Grüße und danke für etwaige Antworten sowie Fragen.
Penc