Windrad an Stromaggregat

Windrad an Stromaggregat

Beitragvon Dabug » Mi 26. Mai 2010, 18:34

Hallo alle zusammen,

mein Name ist David. Bin neu hier. :)
Hab mich schon lange im Internet mit dem Tema befasst und komme so langsam in die Windrad-Materie rein .
Was mir leider gar nicht liegt ist die Elektronik.
Habe aber einen Schwager der mich da unterstützen kann.
Wollte nur mal hier in die Runde fragen : Warum hat noch keiner ein Stromaggregat für diesen Zweck genutzt?

Mein Projekt : Eine VAWT (Savonius ähnlich) 2m hoch und ca. 1,20 m Durchmesser.
Das Ding ist schon fast fertig, aber das mit dem Generator, da bin ich noch unsicher. :?
Was wäre eurer Meinung nach am besten? Scheibengenerator (direktantrieb) selber bauen?
Generator bei Ebay kaufen? Oder besteht die Möglichkeit ein Stromaggregat umzubauen?
Hab ich da einen Denkfehler? Im Stromaggegat ist doch alles drin was ich brauche!!?
Wechselrichter usw.. Also dieselmotor raus und Windanlage dran?! :roll:

Für Zurechtweisung wäre ich echt dankbar. :oops:
mfg David
Dabug
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 18:16

Re: Windrad an Stromaggregat

Beitragvon bernhard8 » Mi 26. Mai 2010, 19:08

Die meisten Generatoren sind völlig ungeeignet weil sie bei einer VIEL höheren Drehzahl arbeiten. Ein Notstromaggregat vermutlich bei etwa 2000 U/min.

Diese Generatoren erzeugen praktisch keine Spannung bei üblichen Drehzahlen von Windrädern. Ich habe einen permanent erregten Generator bei Ebay gekauft und bin ganz zufrieden damit.
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Windrad an Stromaggregat

Beitragvon Bernd » Mi 26. Mai 2010, 21:48

Hallo David und herzlich willkommen hier im Forum.

Natürlich liegt der Gedanke nahe etwas verwenden zu wollen was man schon vor der Idee mit dem Wind als
Generator kannte. Viele denken dann an Lichtmaschinen oder Stromaggregate.

Wenn man aber mal genauer nachdenkt dann merkt man das die Lichtmaschine erst bei ca. 800 U/min
in den Ladebereich kommt. Beim Stromaggregat sieht es, wie Bernhard schon schrieb, noch düsterer aus.
Nicht nur das man noch hörere Drehzahlen benötigt, auch ist die ganze Kiste auf diese eine konstante
Drehzahl ausgelegt. Unsere Windräder drehen aber mit unterschiedlichen Drehzahlen. Im Nutzbereich
differiert die Drehzahl zwischen Nutzbeginn und Nutzende etwa um den Faktor 4 bis 8.

Bei Ebay findest du für dein Vorhaben vermutlich keinen passenden Generator, jedenfalls nicht unter der Bezeichnung
"Generator", denn dein Windrad wird sehr geringe Drehzahlen aufweisen für das es im bezahlbaren Bereich
unter der Bezeichnung Generator nichts zu kaufen gibt.
Bei deinen 2,4 m² Windradfläche wären evtl. zwei Nabenmotoren, einer oben einer unten, eine preiswerte
Lösung. Kommt natürlich auch immer drauf an was du mit der erzeugten Energie machen möchtest.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig


Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste