Das schwebte mir auch schon mal vor die Wohnzimmer Deckenbeleuchtung direkt mit Gleichstrom aus einem Akku
zu betreiben den ich per Solar auflade.
Die Wohnzimmerbeleuchtung, die über das Jahr gesehen wohl so 8 Stunden am Tag leuchtet, frisst alleine schon
350 Watt. Zwei der sieben Lampen habe ich auf LED umgerüstet aber es gibt für die üblichen 50mm Halogeneinbaustrahler
keinen wirklichen Ersatz im LED Bereich, die sind alle viel dunkler, habe schon zig getestet. Grund ist der das man nicht
mehr Watt auf so eine kleine Fläche verbauen kann, sonst werden die LEDs zu heiss und verlieren enorm an Lebensdauer.
Diese 350 Watt im Wohnzimmer, die ich an Beleuchtungstärke wirklich brauche und nicht reduzieren kann und will,
verbrauchen im Jahr alleine schon 1000 kwh. Wie manche mit nur 2000 kwh für ein ganzes Haus im Jahr auskommen wollen
ist mir schleierhaft. Ohne deftigen Komfortverlust jedenfalls ganz ganz sicher (!) nicht, auch wenn immer lauthals das
Gegenteil behauptet wird, denn auch dort braucht ein Herd viel Energie zum Erhitzen der Speisen und eine Waschmaschine
und vielleicht ab und an mal der Trockner und der Backofen und die Zirkulationspumpe und die vielen Steckernetzeile und und....
Ich kenne ein Ehepaar das kommt in ihrem Einfamilienhaus tatsächlich mit 1500 kwh im Jahr aus, aber mal ganz ehrlich, was die da
veranstalten um dahin zu kommen, da gebe ich sehr gerne das dreifache aus und lebe (!) dafür dann anstatt so zu vegetieren wie die.

Ein anderer Bekannter behauptet standhaft das er im Jahr mit gut 500 Liter Öl in seinem mittig gelegenen Reihenhaus auskommt und
dabei "komfortabel" heizt und keinerlei Abstriche beim Komfort macht. Wenn man ihn besucht sieht man dann aber den eigenen Hauch
vor dem Mund im Wohnzimmer und möchte die Jacke anbehalten, aber es ist ja nicht kalt naaaaaiiiin es ist nicht kalt im Wohnzimmer.

Will sagen ich bin da Realist und liebe auch Komfort. Dafür zahle ich gerne deutlich mehr als andere. Komfort = Lebensqualität.
Wenn es endlich mal bezahlbaren LED Ersatz fürs Wohnzimmer gäbe würde ich da mal umrüsten, aber den gibt es noch nicht.
Man muss dann schon auf grössere Lampen ausweichen oder deutlich mehr der bisherigen Grösse verbauen um zur gleichen
Beleuchtungsstärke zu kommen.
Um eine Osram Energy Saver Halogeneinbaustrahler Lampe mit 35 Watt zu ersetzen benötige ich nach meinen vielen Tests
immer noch etwa 10 Watt an LED. Ist natürlich weniger als 1/3, aber dennoch viel mehr als die Werbung verspricht.
Die Lichtfarben die bis heute nie richtig passen und von Modell zu Modell schwanken sind ein weiteres Übel.
EDIT:
Seit dem nun schon 2 Jahre zurück liegenden Einbau der, zumindest am Anfang wirklich extrem hellen Osram Energy Saver Halogen-
einbaustrahler schluckt mein Wohnzimmerlicht keine 350 sondern nur noch 245 Watt, bei hellerem Licht als zuvor.
Grüsse
Bernd