Wurde schon vorher erwähnt: Akkus mit unterschiedlicher Kapazität in Reihe zu schalten ist nicht ratsam! Sie werden unterschiedlich entladen/beladen und gehen letztendlich durch Tiefentladung kaputt. Bitte behalte das im Hinterkopf!
Wenn man Akkus in Reihe (Serie) schaltet dann nur baugleiche Typen, am besten von der gleichen Charge! Zumindest sollte das bei langzeit-Anwendungen wie dieser beherzigt werden.
Vielen Dank werde die Batterien mal nach Aloys shema schalten bis ich neue habe.... Jetzt macht mir nur noch etwas Gedanken wenn ich jetzt auch die Solarzellen in reihe schalte um 24V zu bekommen dann habe ich am Laderegler Ausgang Load L-1 L-2 als Ausgang ja auch 24V....kann ich da meine Verbraucher direkt anschliessen, wird eine Teichpumpe mit 24V betrieben, geht das oder muss ich doch wieder einen separaten wechselrichter anschliessen?
So habe die Batterien jetzt nach deinem Shema verbunden nur was komisch ist am Laderegler kommen jetzt 49,8V raus...also habe mit dem Multimeter 49,8V gemessen...bei den Paralell geschalteten zeigt er mit korrekt 12V an bei den 26V in Reihe zeigt er mir korrekt 12V an...???
Vielleicht hast du es geschafft deine Solarzellen zu den Akkus irgendwie in Reihe zu schalten ? So wie ich das sehe (ist ein bischen schwer zu erkennen) scheint deine Zusammenschaltung der Akkus nämlich korrekt zu sein. Du hast ja auch die richtigen Spannungen an den Akkus bereits gemessen. Mess doch mal welche Spannung deine Akkubank zum Wechselrichter liefert, also an dessen Eingang.
Habe jetzt alles geändert...habe jetzt eine Batterie 12V 100Ah wo der Laderegler dran sitz und zusätzlich per reihe die 2 6V 100Ah per Teihe dazugeschaltet, jetzt habe ich 24V am Laderegler, scheint alles ok zu sein...nur dass jetzt die Lampe für Solar am Laderegler leuchtet obwohl keine Solarzellen angeschlossen sind?