Gummigetriebe -> Fahrradreifen

Gummigetriebe -> Fahrradreifen

Beitragvon Fossi » Mo 14. Jun 2010, 00:47

Moin moin
Ja wollt eigentlich nur fragen ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat... Betreibe nun gerade an einem Aufgestelltem Fahrrad einen Auto-Kühler-Lüfter-Motor (12V) und komme damit durch strampeln auf Leistungen von 100-150 Watt. Ist diese Übersetzung denn wirklich so verlustreich? Ist halt eine seeehr einfache Art den Generator am Windrad auf Drehzahlen zu bringen.
Kann mir halt sehr gut vorstellen genauso meine WKA zu betreiben zumal man alles problemlos aus dem Schrott sammeln und einfach aufbauen kann
Fossi
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:31

Re: Gummigetriebe -> Fahrradreifen

Beitragvon Bernd » Sa 19. Jun 2010, 17:54

Hallo Fossi und herzlich willkommen hier im Forum.

Ja das ist eine gute Frage wie hoch die Verluste bei einem Reibradantrieb sind.
Bestimmt ist es vom Material abhängig aber du hast ja bereits Erfahrungen damit gemacht.
Für Experimente und erste Versuche sowie kleine Windräder sicher gut geeignet.
Bei grossen Leistungen vermute ich ein Durchrutschen dieser Getriebeform.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig


Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast