Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon andreas » So 24. Okt 2010, 19:09

Hallo Wolle,

schaust Du mal hier: viewtopic.php?f=19&t=391&st=0&sk=t&sd=a&start=20

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon cordopc » Fr 3. Dez 2010, 11:11

Hallo,
ich habe inzwischen den Step-Down Wandler von Andreas erfolgreich nachgebaut und benutze ihn als Solarregler um mit 48V Solarspg.(absichtlich so verschaltet um Leitungsverluste zu minimieren und weil die Solarzellen parallel zur Batterieladung einen Inverter speisen) eine 24V-Anlage Inselanlage zu speisen. Der Regler arbeitet einwandfrei mit einer entsprechenden Endstufe.
Daraufhin habe ich einen zusätzlichen Regler, wie auch schon von Andreas beschrieben, in modifizierter Form zum Step-Up Wandler umgebaut...auch das funktionierte auf Anhieb uns läßt sich gut regeln. Der Ladebeginn des Black 300/24V erfolgt dadurch schon bei etwa 10V. Auch die drehzahlabhängige Regelung arbeitet ist gut einstellbar.
Ich kann die Schaltung von Andreas also nur empfehlen...auch wenn man natürlich hier und da ein paar kleine Anpassungen an eine evtl. andere Endstufe usw. vornehmen muß.
Grüße
Klaus
cordopc
 
Beiträge: 70
Registriert: So 24. Mai 2009, 13:17
Wohnort: Erkelenz

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon andreas » So 16. Jan 2011, 19:57

Hallo Klaus,

heute habe ich eine kleine Verbesserung eingebaut. Die Kaskade für die negative Spannung kann um eine Stufe kleiner gebaut werden, wenn man dort kleine Schottky-Dioden (wie etwa Bat46) anstatt der 1N4148 einsetzt. So können dort zwei Dioden und zwei Elkos entfallen.

Zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit der Steuerschaltung habe ich schon vor einiger Zeit einen kleinen 100-V-Npn als Längsregler vor den 78L05 gesetzt. Er hat eine Z-Diode an der Basis gegen Masse und 3,3 kOhm zwischen Basis und Kollektor bekommen. Je nach maximaler Eingangsspannungs wählt man die Z-Diode so aus, daß sich die Verlustleistung dabei auf den Transistor und den 78L05 passend verteilt.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon cordopc » Mo 17. Jan 2011, 13:33

Hallo Andreas,
vielen Dank für diese Hinweise. Da mein step-down Wandler mit ca. 48V Eingangsspg. zurechtkommen muß, hatte ich mir für die 5V-Versorgung auch schon sowas einfallen lassen.
Die Änderung in der Spannungsvervielfachung ist vielleicht auch im Hinblick auf eine etwas höhere Ausgangsspg. sinnvoll....bisher hatte ich so etwa -4,7V.
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Informationen....und ich kann den Nachbau dieses Wandlers in beiden Versionen (up und down), jedem etwas versierten Bastler, nur empfehlen.
Grüße
Klaus
cordopc
 
Beiträge: 70
Registriert: So 24. Mai 2009, 13:17
Wohnort: Erkelenz

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon andreas » Mo 17. Jan 2011, 19:36

Hallo Klaus,

nimm das mit der negativen Spannung nicht zu genau. Der Signalhub in der Schaltung ist eher gering, daher reicht auch etwas weniger Spannung aus. Letztlich wird zur Pwm nur der positive Anteil gebraucht, da das Dreiecksignal des 555 immer positiv ist. Die ursprüngliche Schaltung benutzte den nur als Taktgeber. Nach Blick ins Datenblatt des 555 habe ich mich dann entschieden, dessen Ausgang (welcher immerhin 200 mA in beide Richtungen bringt) als Wechselspannungsquelle zu nutzen und damit die negative Spannung zu erzeugen.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon Wolle » Do 20. Jan 2011, 16:47

Hallo,

wie cordopc schon erwähnt hat, lassen sich die Spulen aus alten PC-Netzteil ausschlachten, hab ich bis jetzt auch so gemacht.
Wenn die Kerne dann neu gewickelt werden sollen, finde ich dieses Tool ganz nützlich.

http://www.dl5swb.de/html/mini_ringkern-rechner.htm

Damit lässt sich die Spule optimal für jede Schaltung anpassen bzw. (um-)wickeln. (Prüfung erfolgt anschließend mit meinem RCL-Messgerät.)
Wolle
 
Beiträge: 238
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 14:39

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon andreas » Sa 12. Feb 2011, 15:01

Hallo Allerseits,

gestern abend ging hier der Wind ordentlich los, obwohl das nicht angesagt worden war:

wind11-02-2011.JPG
wind11-02-2011.JPG (29.26 KiB) 12836-mal betrachtet

Als dann eine dreistellige Wattzahl auf dem Lcd auftauchte, habe ich Pc und Kamera angemacht und einige Werte protokolliert. Heute die Bilder in eine Tabelle übertragen und einige Berechnungen dazu angestellt:

protokoll.xls
(42.5 KiB) 78-mal heruntergeladen

Der Wandler arbeitet gut, hat Wirkungsgrade um die 90 %. Erschreckend ist, wieviel Leistung im Generator mit seinen 13 bis 14 Ohm hängen bleibt, wenn die Leistung dann hoch geht. Er liefert etwa 0,1 V pro U/min, so kann ich unbelastet bei 160 U/min die 16 V ablesen; darüber fließt dann Ladestrom. Der Antrieb für den Generator ist ein dreiflügliges Horizontalwindrad mit 1,1 m Durchmesser.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon Wolle » So 6. Mär 2011, 19:11

Hallo,

ich hätte da nochmal eine Frage zur Spule.
In meinem kleinem Lager habe ich folgende Kern zur Verfügung:
T90-26 , T106-26 und T130-26
Da der Werte mit 180 uH schon ziehmlich hoch ist, wollte ich mal wissen, welchen Drahtdurchmesser ihr verwendet habt.
Der Strom beträgt bei meinen kleinem Generator bei max. 0,5A.
Da sollte der T90-26er doch ausreichen. Laut Berechnungstool wäre ein max. Drahtdurchmesser von 0,6mm möglich aber bei einer Drahlänge von ca. 130cm.
Doch wenn ich einen größeren Kern nehme --> größeren Drahtdurchmesser, dann verringert sich wieder der ohmsche Verlust der Spule.

Klar spielt das nicht die Rolle bei dem kleinem Strom, wollte mal aber eure Meinung hören....
Wolle
 
Beiträge: 238
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 14:39

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon andreas » So 6. Mär 2011, 21:12

Hallo Wolle,

der kleinere Kern (sollte übrigens ein T94-... sein) dürfte in jedem Fall ausreichen. Meine Induktivität ist ein mit 4x0,75 Cul parallel vollgewickelter Ringkern (Loch ist voller Kupfer), dabei ergab sich dieser gemessene Wert - die Hälfte oder ein Viertel reicht wohl auch locker aus.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Link zu einer analogen MPPT Schaltung

Beitragvon Wolle » Mo 7. Mär 2011, 09:27

Also ab 45uH bis 180uH sollte das alles funktionieren?
Dann würde ich natürlich den kleineren Kern bevorzugen.
Danke
Wolle
 
Beiträge: 238
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 14:39

VorherigeNächste

Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron