Hallo Daniel,
Ich habe noch ein paar Änderungen falls die Schaltung noch nicht das tut was sie soll. Ich mach das mal Punkt für Punkt 1)2)3).....
1.Die Zenerdiode an T8 muß etwas größer sein als die an T7. Etwa Z18 sonst könnte der Fall eintreten daß T7,T8 nicht auf Uein > = < Uaus reagieren kann.
Eventuell kann diese Z18 die ich vorschlage später wegfallen.
2.Und dieser 10nF an T8 kann viel kleiner sein vielleicht 100pF, denn diese Zeitkonstante 33k x 10nF soll nicht die Frequenz bestimmen, sondern die Zeitkonstante aus L/R . R ist die Summe
aller Widerstände im Stromweg. Also Leitungen, Si, T1, D3, Spulendraht.
3.Damit es diesen Spannungsstoß auf den Elko von 30V nicht mehr geben kann (wenn der Akku dran ist, ist es sowieso vorbei damit) kann man noch etwas tun:
Mache den Kondensator der da parallel zu Z15 liegt zu 10uF oder noch größer 25uF. Das ergibt einen langsamen Spannungsanstieg an T7 damit am Elko u.T8. Ich nehme an, daß Du das Netzteil
am Schalter eingeschaltet hast, sodaß die 30V recht schnell da waren. Windgenerator u. Photovoltaik machen das ja nicht so schnell. So werden die 19.6V nie wieder an B_T3 stehen.
Vielleicht ist T8 dadurch doch schon etwas geschädigt.
4.Die Induktivität muß noch 20Wdg bekommen oder mehr. Mit etwas mehr Qurschnitt für die 10A ca 1.2mm Durchmesser. Und ein kleiner Kühlkörper für T1 muß her.
mfG Peter Sombrero