Wirkungsgrad Getriebe

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon Bernd » Mi 23. Mär 2011, 09:01

Hier noch mal eine Auktion für günstige schrägverzahnte Zahnräder.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0436686761

Und hier "sündhaft" günstig.
Ich überlege mal ein Set zu kaufen. 25 Euro incl. Versand ist wirklich sehr günstig finde ich.
Übersetzung wäre 1 zu 3,25

http://cgi.ebay.de/Kupplungskorb-Antrie ... 0427304619

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon Bernd » Mi 23. Mär 2011, 21:32

Was meint ihr, ist so ein Zahnradsatz mal einen Versuch wert ?
Oder wäre das trotz schräger Zähne vielleicht immer noch zu "jaulig". ?

Ich habe mich heute recht intensiv über die Kosten für ein passendes Zahnriemengetriebe für meinen
im Bau befindlichen Multiplexgenerator erkundigt.
Ich weiss jetzt recht gut welche Typen von Zahnriemen und welche Breiten etc. in Frage kommen.
Mit 25 Euro, wie für die Zahnradkombination im obigen Link, kommt man da nicht weit. :(

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon Ekofun » Mi 23. Mär 2011, 23:16

Hallo Bernd,

habe mich sagenlassen vom einem bekantem Werkzeugmacher das Kettengetriebe ereichen beste Wirkung.Riemen und Zahnreder sollen schleht sein,ob das Wahr ist. :?: :?:

Viele Grüßen

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon finn » Do 24. Mär 2011, 06:12

aber kettengetriebe sind lauter, oder?
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon seb » Do 24. Mär 2011, 07:33

Ja, gerade bei höheren Drehzahlen!
Was Preis-Leistung angeht ist ein Stirnradgetriebe erste Wahl!

Habt ihr euch mal bei einer Motorrad-Werkstatt nach Getrieben erkundigt?
Da dürfte was Passendes dabei sein!

Viele Grüße

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon Bernd » Do 24. Mär 2011, 08:48

Du meinst -komplette- Motorradgetriebe verwenden ?
Das hätte natürlich den Vorteil das man mit verschienden Gängen experimentieren kann.
Ich wollte es bei dem derzeitigen Generator eigentlich etwas kompakter, also ins Generatorgehäuse integrieren.

In Wikipedia fand ich eine schöne Erklärung die den Effekt der schrägen Zähne hinsichtlich der Geräuschminderung
verdeutlicht. Dort stand das man sich ein Auto älteren Baudatums vorstellen sollte das etwas schneller rückwärts fährt.
Bei dieser Rückwärtsfahrt hört man die typischen singenden Geräusche von gerade verzahnten Getrieben da für den
Rückwärtsgang oftmals ein einfaches, billigeres gerade verzahntes Zahnradpaar zum Einsatz kam/kommt.
Da ich an einem Punkt wohne wo Autos an einer Abbiegung oft vorbei fahren und dann rückwärts zurück setzen
sind mir diese Geräusche sehr geläufig. :)

Ekofun ich glaube da hat dein Bekannter nicht Recht. Kettengetriebe haben zwar wirklich einen guten Wirkungsgrad,
aber Zahnradgetriebe ebenso wenn nicht besser und auch Zahnriemen haben je nach Riementyp und Grösse, bis zu 98 %.
Ein bisschen schlechter schneiden wohl die Keilriemen ab, aber auch nicht viel.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon seb » Do 24. Mär 2011, 10:34

Hallo Bernd,

Kein komplettes Getriebe, nur die Zahnräder daraus.
Sonst versaut man sich den Wirkungsgrad durch zu viele Stufen.

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon Bernd » Do 24. Mär 2011, 10:42

OK, dann wären wir ja wieder bei dem Link den ich weiter oben postete, der zeigt Motorradzahnräder. :)
Ich denke 21 Euro plus 3,90 Versand für zwei grössenmäßig passende neue Zahnräder ist doch spitze.
Damit wäre das Getriebe fertig, keine weiteren Bauteile wie Kette oder Riemen nötig.

Ich habe aber immer noch Bedenken wegen der Geräusche.
Immerhin ist der Generator aus Holz, das könnte dann gut "tönen".

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon seb » Do 24. Mär 2011, 11:01

Das Tönen kann man durch das richtige Zahnflankenspiel etwas verringern.
Was die Geräuschübertragung an den Generator angeht müsste man sich eine
Entkopplung zwischen Ritzel und Generator einfallen lassen.
Da habe ich noch keine Idee.
Es gibt ja im CNC-Bereich diese Klauenkupplungen, aber bei deren Verwendung
müsste man alles doppelt un dreifach lagern, ist also auch blöd.

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Wirkungsgrad Getriebe

Beitragvon Roland » Do 24. Mär 2011, 13:19

Hallo !

Ich hab da ein Stufenloses Nabengetriebe gefunden... :)

Nicht ganz billig, klingt aber interessant......
http://www.emotion-technologies.de/ebik ... 3%BCstung/

Ich kann mir das so richtig schön vorstellen mit einer Ansteuerung durch einen kleinen Stellmotor läuft das Windrad immer im optimalen Bereich.... :D

lg

Roland
Roland
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 20:20
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu Baumaterialien, Ideen, Vorschläge, Erfahrungen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast