Du meinst -komplette- Motorradgetriebe verwenden ?
Das hätte natürlich den Vorteil das man mit verschienden Gängen experimentieren kann.
Ich wollte es bei dem derzeitigen Generator eigentlich etwas kompakter, also ins Generatorgehäuse integrieren.
In Wikipedia fand ich eine schöne Erklärung die den Effekt der schrägen Zähne hinsichtlich der Geräuschminderung
verdeutlicht. Dort stand das man sich ein Auto älteren Baudatums vorstellen sollte das etwas schneller rückwärts fährt.
Bei dieser Rückwärtsfahrt hört man die typischen singenden Geräusche von gerade verzahnten Getrieben da für den
Rückwärtsgang oftmals ein einfaches, billigeres gerade verzahntes Zahnradpaar zum Einsatz kam/kommt.
Da ich an einem Punkt wohne wo Autos an einer Abbiegung oft vorbei fahren und dann rückwärts zurück setzen
sind mir diese Geräusche sehr geläufig.

Ekofun ich glaube da hat dein Bekannter nicht Recht. Kettengetriebe haben zwar wirklich einen guten Wirkungsgrad,
aber Zahnradgetriebe ebenso wenn nicht besser und auch Zahnriemen haben je nach Riementyp und Grösse, bis zu 98 %.
Ein bisschen schlechter schneiden wohl die Keilriemen ab, aber auch nicht viel.
Grüsse
Bernd