Ich denke, nicht die Menge an Solarpanelflächen oder Windräder sind das Problem (oder der Flaschenhals), sondern der Netz-, sprich Leitungsausbau hinkt noch hinterher. Speicherung/Pufferung derselben ebenso.
Natürlich reicht die Menge an Windrädern und Solarpanels noch nicht aus, um alle AKW´s abzuschalten.
Aber es müssen keine 1:1 KWh-Mengen sein, denn mehr als oft müssen die Werke runtergefahren werden oder umgeleitet werden, weil zu viel Energie produziert wird.
Kann es nicht auch sein, daß die großen Versorger ein wenig Sand in die Getriebe schütten, um die Energiespeicherung (gerade für den Privat-Michel) zu bremsen?
Ich meine, Politik und Versorger ..... das ist doch eh schon immer so eine komische, verbraucherfeindliche Symbiose.