Hallo Volker,
genau diese Art der Messung der mechanischen Leistungsaufnahme über das Abstützmoment empfehle ich immer den Leuten.
Leider sagen die meisten "ist mit zu kompliziert", dabei ist das einzig komplizierte wie man den Genrator drehbar lagert.
Bei kleineren Generatoren geht das direkt über die Drehbank oder Bohrmaschine.
Dein Foto zeigt das schön.
Du hast richtig gerechnet, wenn meine Kopfrechnung die ich eben durchführte, stimmt.

Irgendwie finde ich deine Messung des Andrehmomentes hier nicht mehr, aber ich glaube das lag bei ca. 0,35 Nm?
38 Watt Verlust ist für mich jetzt nicht soo wenig bei "nur" ca. 500 U/min aber auch nicht viel.
Natürlich muss man das relativieren zu der Leistung die bei dieser Drehzahl möglich wäre und
die dürfte recht hoch sein.
Was ich noch nicht verstehe ist deine Angabe von 12 möglichen Spulen denn ich sehe 24 Zähne.
Die 8,17 Volt entstammen welcher der drei sichtbaren Spulen ?
P.S.
Mir fällt noch folgende Frage ein:
Das Gewicht des Eisenstücks auf der Waage hast du per "Tara" heraus gerechnet ?
Das Gewicht der am Arm angedrahteten Schraube auch ?
Grüsse
Bernd