Kleine Korrektur, die Wickelform die du ungewollt erzeugt hast, nennt sich natürlich nicht bipolar
sondern bifilar, ich habs oben korrigiert.
Siehe auch :
http://de.wikipedia.org/wiki/BifilarHast du Dir schon Gedanken gemacht wie du die Magnete befestigst ?
Das Holzstückchen könnte man ja an der GFK-Platte befestigen und vielleicht die
Magnete mit dem Holz verkleben ?
BTW. falls du die Möglichkeiten hast, würde ich unbedingt mal den Versuch machen
statt dem Holz zwischen den Magneten ein Stück Eisen zu verwenden. Das sollte die
Effektivität erhöhen, leider auch das rotierende Gewicht.
Eigentlich möchte ich dich ja animieren deine Bifilar Spule wieder abzuwickeln und
daraus eine wie oben angesprochene zu fertigen, denn ich bin auf deine Ergebnisse
sehr sehr gespannt.
Auch wenn es Dir vielleicht nicht bewusst ist, das was du da gerade machst ist eine Art
"Grundlagenforschung" für spätere Dimensionierungen derartiger Generatoren von der
wir alle provitieren können.
Längliche Magnete zu verwenden war auch anfangs eine Idee von mir. Allerdings wurde
mir dann bewusst das der Magnet möglichst kompakt sein muss, denn maßgeblich ist
sein Volumen für seine Kraft entscheidend und eine kompakte Bauform ist von Vorteil.
Mit anderen Worten, wenn ich das gleiche Magnetvolumen auf einen grösseren Magnetumfang
verteile, weil dieser z.B. länglich/rechteckig gestaltet wird, dann verlängert das meine
nötigen Kupferdrähte obwohl sich an der "Antriebskraft", also Anzahl der energetisch
wirksamen Feldlinien nichts verändert hat. Der Bauaufwand und der Innenwiderstand steigen,
also Käse...
Ich denke das runde oder quadratische Bauformen die beste Eignung für unser Projekt haben.
Mehr Pole oder stärkere/grössere Magnete ?
Sehr interessante Frage ! Mehr Pole bedeuten schnellere Polwechsel und daher höhere Induktion
Stärkere Magnete bedeutet in der Regel grössere Bauformen mit einem stärkeren Magnetfeld und
daher ebenfalls mehr Induktion.
Wenn wir aber beides kombinieren, also mehr Pole und mehr Magnetmasse (weil zusätzliche
gleich grosse Magnete hinzu kamen und damit die Polzahl sowie die Gesamtmagnetmasse vergrösserten)
dann denke ich dürfte diese Variante den grössten positiven Effekt erzielen.
Mehr Pole sorgen aber ausserdem auch noch für eine höhere Frequenz was immer günstig ist und einen
ruhigeren Lauf zur Folge hat.
Grüsse
Bernd