Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » So 18. Jan 2015, 19:11

Hallo HW,
kannst du mal einen Link zu deinen 24V LED Lampen posten?
danke

Hallo Gert das ist sehr interessant.
Wenn ich dich recht verstehe befindet sich hinter der original Streuscheibe des Mofareflektors direkt der 50mm LED Einbaustrahler?
Hast du den Reflektor dafür entfernt?
Normalerweise haben solche LED Einbaustrahler ja einen "grossen" Abstrahlwinkel, jedenfalls gefühlt grösser als die Lampen an Fahrrad oder Mofa.
Wie sieht das in der Realität hinter der "Streuscheibe" aus. Sieht man am Ende mehr in der Ferne als mit Originallicht?
Wie sieht es mit der nötigen Kühlung aus. Ich weiß das LED Lampen viel weniger Wärme emittieren aber ich stelle mir die
dennoch nötige Luftzirkulatiuon als stark eingeschränkt vor ?


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Mo 19. Jan 2015, 15:02

Hallo Bernd und Kollegen,

Hast du den Reflektor dafür entfernt?

Jaein...man muß diese LED Lampe ja irgendwie zentrisch und mit definiertem Abstand zur Streuscheibe im Lampengehäuse befestigen.
Und da da sonst nichts ist, dremelt man am einfachsten dafür den Originalreflektor auf und klebt das Leuchtmittel dann mit einem gescheiten dauerelastischen Kleber ein.
Sikkaflex oder 1K-PUR von Teroson z.B.

Da ich aber auf Originalität bedacht war und später zurückrüsten wollte (außerdem werden gut verspiegelte Reflektoren langsam selten), hab ich einfacherweise statt des Reflektors ein entsprechend geformtes Blech benutzt. Von der Größe und der Form passen in meinen Scheinwerfer prima die Oberseite oder auch der Boden von Campinggaz-Kartuschen.
Dazu muß ich aber sagen, daß ich den häßlichen rechteckigen CEV-Originalscheinwerfer ohnehin schon durch einen runden verchromten ersetzt habe; ähnlich denen, die später an der Kreidler Flory waren.

Wie sieht das in der Realität hinter der "Streuscheibe" aus. Sieht man am Ende mehr in der Ferne als mit Originallicht?


Ja, es ist zwar kein Spotwirkung da, die speziell im Fernbereich wirken würde, sondern eher eine bessere und breitere Nahfeldausleuchtung, die für ein Fahrzeug mit Mofageschwindigkeit nützlicher ist und durch die statische Einstellung (es gibt ja nur das Fahrlicht, aber kein Abblend- und Fernlicht) nicht so stark blendet.
Wobei man sagen muß, daß es vorne schon ordentlich rausleuchtet. Deswegen würde ich auch nur die warmweiße Ausführung empfehlen. Der "Xenon"-farbenen "Birne" mit 6000K sieht man aus Kilometern Entfernung an, daß sie nicht original ist.

Wie sieht es mit der nötigen Kühlung aus. Ich weiß das LED Lampen viel weniger Wärme emittieren aber ich stelle mir die
dennoch nötige Luftzirkulatiuon als stark eingeschränkt vor ?

Wenn Du Dir das Leuchtmittel genau ansiehst, erkennst Du, daß das stylisch anmutende Gehäuse mit den Rippen aus Alu ist und als hervorragender Kühlkörper dient.
Das klappt sogar im geschlossenen Scheinwerfergehäuse, das in meinem Fall aber aus Metall ist und die Wärme seinerseits gut verteilt und abgibt. Viel mehr als handwarm wird das LED-Gehäuse drum nicht.
Mag im Sommer anders sein, aber die als unschädlich angegebenen 65°C werden da sicher auch nicht erreicht.

Ist auf jeden Fall eine schöne Wochenendbastelei, die mit geringem Aufwand einen guten Effekt hat.





Soll ich noch erwähnen, daß man mit einem solchen Umbau die Zulassung verliert, lebenslang Zuchthaus bekommt und anschließend in die Hölle muß?
Nee..... oder?
Sparen wir hier uns. :lol:
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Mo 19. Jan 2015, 17:24

Vielen Dank für deine ausführlichen Informationen Gert!
Die 20W Halogenlampe die derzeit das Licht erzeugt wird also auch noch der modernen Technik weichen müssen. :)


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Di 20. Jan 2015, 22:47

Heute habe ich das erste 10" Electrarad komplett zusammen gebaut. Es ist ein Hinterrad.
Ich habe vorhin die "Decke" aufgebracht, also den eigentlichen Reifen.
Ich habe einen Reifen von Metzeler verwendet und einen Schlauch von Conti.
Wer so einen Reifen wechseln muss kann sich schon mal auf was gefasst machen.
Das Ding geht da so eng drüber das es vermutlich auch bei einem direkten Atombombentreffer nicht mehr von der Felge springen würde.
Ich musste mit dem ganzen Körpergewicht unter Einsatz der Knie, der Hände und eines Hammerstiels drann rumwürgen.
Es wundert mich das sich die Felge dabei nicht verbogen hat oder anders gesagt, wenn sie das unbeschadet überlebte dann kann sie auch alle anderen Belastungen ab. :)

Nach dem draufwürgen gab es dann das Problem das der Reifen überall gleichmässig ins Felgenbett springen muss wenn man ihn aufpumpt.
Das machte er natürlich nicht....und eierte.

Ich kann jetzt aus Erfahrung sagen... ohne ein spezielles Schmiermittel zur Reifenmontage geht hier gar nichts.
Auch ein damit eingepinseltes Felgenbett führte nicht automatisch dazu das der Reifen da von alleine zentrisch drauf sprang.
So erhöhte ich den Reifendruck von normal 2,5 Bar auf zuletzt fast 6 Bar und fragte mich ab wann er mit einem heftigen Knall explodieren würde. :)
Ein bisschen fühlte ich mich wie die im Film "Das Boot" wo sie immer tiefer gehen um dem Verfolger zu entgehen ohne genau zu wissen wann es zuviel ist.

Irgendwann war dann der Mantel doch endlich korrekt drauf und lief auch sauber rund, es war aber echt ne scheiss Würgerei.

Immerhin wurde der schöne Lack nirgends beschädigt und so sieht das ganze fertig aus:


Bild

Bild


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Di 20. Jan 2015, 23:06

Sieht gut aus.
Ich muß meine noch machen.
Das mit dem Schmiermittel ist eine gute Sache bei Schlauchreifen.
Schlauchlose oder die richtig fetten (4...8PR) Treckerreifen (auch die ganz kleinen) gehen ohne das Zeugs gar nicht.
Kostet aber auch nicht viel und ist besser als die immer empfohlene Schmierseife, die auch dann noch schmiert, wenn der Reifen draufsitzt (durchdrehen) und vor allem herrlichen Rost in den Felgen produziert.

Noch´n Tip zum Reifenaufziehen:
Ich hab in der Werkstatt einen Backofen mit mechanischer (Bimetall) Temperatursteuerung.
Den kann man schön auf 50°C Umluft einstellen.
Benutze ich für Verklebungen oder zum Lackaushärten.
Legt man einen Reifen bei der Temperatur da eine Stunde rein, wird der für ein paar Minuten schön geschmeidig.
Auch so richtig abgelagerte alte Knochen. Nur bitte nicht übertreiben mit der Temperatur.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Do 29. Jan 2015, 21:42

Ich könnte kotzen... :)
Diese scheiss Räder machen mehr Arbeit als der Rest der beiden Mofas zusammen.

Hier mal ein Foto der einzeln polierten und danach taugrundierten Speichen.
Die Speichen sind vor ihrer Restaurierung total vergammelt, sehen nach der anstrengenden und langwierigen Politur aber aus wie neu.
Leider sind zu klein das sie mir jemand einfach nachfertigen könnte. Da geht es immer erst ab 80mm aufwärts los.

Damit sie auch so schön bleiben werden sie zunächst durchsichtig grundiert mit so einer speziellen Metallgrundierung für Chrom etc.
Danach werden sie mit 2k Klarlack tauchlackiert.
Beides, Grundierung als auch Lackierung erfolgen durch tauchen der Speiche in einen Behälter mit der jeweiligen Flüssigkeit, einzeln. :)

Bild

An so einer blöden Speiche poliere ich ca. 3 - 5min, an einer !!
Auf dem Bild sind 56 Stück zu sehen.....

Vorher - nachher :
Bild


Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten:
Die Speichen eines Rades sind dünner als die der anderen Räder.
Die Speiche selbst hat ca. 2,5mm Durchmesser.
Messe ich das Gewinde komme ich auf ca. 2,7mm.
Ist das M 2,5 ? Vielleicht sind die Flanken des dünnen Gewindes beim Schneiden etwas "hochgeformt" worden ?


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Do 29. Jan 2015, 23:32

Nabend Bernd,

ich kenne Deine Speichengröße jetzt nicht, aber die Gewinde an Speichen werden wegen der extrem hohen Zugbelastung nicht geschnitten, sondern gerollt.
Damit vermeidet man einen Schnitt in die Faser.
Beim Rollen prägt man das Gewinde zwischen zwei Matrizen ins Material.
Das, was beim Gewindegrund verdrängt wird, wirft sich dazwischen auf und bildet später die Gewindespitze, die dann über dem einstigen Halbzeugdurchmesser liegt.
Das Gewinde ist also größer als der Speichendurchmesser.

Ich bin aber nach einigen Versuchen vor Jahren davon abgekommen, Speichen derart aufzubereiten.
Die Haltbarkeit der Lackierung oder das Ergebnis eventueller Polierversuche bei verzinkten Speichen war sehr gering.
Die Zinkschicht ist sehr dünn und eigentlich sofort wegpoliert; eine Lackierung reibt sich an Felgen, Speichenkreuzungen und Naben auch schnell ab, da sich die Speichen im Betrieb doch immer in Relation zueinander bewegen.
In beiden Fällen war nach einigen Regenfahrten da wieder Rost zu sehen.

Abhilfe schaffen da u.U. Edelstahlspeichen.
Die sind aber bei weitem nicht so zugfest und müssen stärker dimensioniert werden.
Und man muß sie in den exotischen Abmessungen überhaupt erst mal bekommen.

Ich hatte mal mit denen hier Kontakt:
http://menze-fahrzeugteile.de/speichen.htm

War für eine Ducati, für die ich Borrani Hochschulterfelgen hatte.
Das Umbau-Projekt hatte sich aber wegen anderweitig fehlender Teile zerschlagen, so daß ich selbst kein genaues Qualitätsurteil des Ladens abgeben kann.
Die haben aber in der Oldtimerszene eigentlich einen guten Ruf.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Fr 30. Jan 2015, 00:14

Hallo Gert,
das erklärt warum auch auf Detailabbildungen von Speichen das Gewinde immer größer erscheint als der Speichendurchmesser.
Gemessen auf dem Gewinde habe ich recht genau im Schnitt 2,68 bis 2,71mm.
So eine Gewindegrösse gibt es aber nicht.
Deshalb habe ich mal eine M3 Mutter genommen aber die klemmt deutlich beim Draufdrehen.

Die anderen Räder haben Speichen mit M3,5 Gewinde, da sind die Speichen auch dicker.
Nur dieses eine Rad hat diese komischen 2,7mm Speichengewinde und die Speiche selber 2,5mm.
Wenn ich Pech habe dann haben die damals irgendwelche Altbestände an Zollspeichen aufgebraucht.

Ich nehme an das es bei mir Zink auf den Speichen ist denn ganz hinten am Gewindeende, da wo der Speichendraht abgeschnitten wurde,
kann man etwas Rost sehen. Ansonsten scheinen die perfekt verzinkt weil richtiger Rost sonst nirgends vorhanden ist.
Die lassen sich erstaunlicherweise "gut" polieren ohne das man dabei auf den Stahlgrund käme. Scheint sehr dick verzinkt.
Einfaches Lackieren auf Zink oder Chrom hält nicht lange, daher mein beschriebenes Vorgehen.
Überkreuzungen bei denen die Speichen aneinander reiben bzw. sich berühren versuche ich zu vermeiden.
Bis auf die eine Seite der hinteren Felgen ist das auch bauartbedingt verhindert.
Die Felge ist lackiert. Kann gut sein das sich da der Lack abreibt wo die Felge auf den Speichennippel trifft.
Vorsorglich habe ich da mal jeweils ein bisschen Kettenfett drann gemacht.
Ich hoffe mal das beste.
Außerdem wird das garantiert ein reines Schönwetterfahrzeug. :)

Na klar wäre alles neuanfertigen zu lassen noch besser, aber finde mal einen der solche Minispeichen macht und
dafür kein Vermögen haben will...


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Fr 30. Jan 2015, 21:49

Es darf echt nicht wahr sein.
China Order die zweite:

Nachdem ich ja mit meinem ersten LiFePo4 Akku aus China auf die Nase gefallen war ( er entsprach nicht den beschriebenen äusseren Abmessungen war sonst aber ok)
habe ich lange Konversationen mit mehrmaligen Zusicherungen mit einem seriöser wirkenden Verkäufer auf Aliexpress geführt.
Nach langem hin und her habe ich dort zwei weitere LiFePo4 Akkus, diesmal mit zugesichert passenden Abmessungen geordert.
Vor der Bestellung habe ich mir 3 mal(!) die korrekten Dimensionen des Akkus bestätigen lassen.
Er war zwar teurer, dafür hat er aber die passenden Dimensionen und ebenfalls den hochwertigen Bautyp LiFePo4 und (angeblich) besonders
hochwertige Zellen der Firma "A123" hochstromfest, schnelladefähig etc.

Heute kam der erste Akku in einem Paket an.
Große Freude denn die Abmessungen waren tatsächlich ok, in einer Richtung sogar 0,5cm kleiner als erwartet. Juchuuuu !!
Dann der Hammer.
Es handelt sich nicht um den bestellten hochwertigen LiFePo4 Akkutyp sondern um eine einfache Li-Ion Version die normal weitaus günstiger zu haben ist als das was ich bezahlen musste.
Das musste ich beim Laden feststellen. Da endete die Spannung Li-Ion typisch bei 54,8 Volt und nicht wie erwartet bei ca. 58,5 Volt.
In der Beschreibung steht ganz eindeutig LiFePo4 und nicht Li-Ion.

Ich bin gerade nicht mehr so lustig drauf.....so eine Verarsche habe ich einfach nicht verdient denn ich habe
gutes Geld für einen erwarteten und mehrfach zugesicherten LiFePo4 Typ bezahlt und einen deutlich schlechteren und
gefährlicheren als auch billgeren Li-Ion für mein teures Geld erhalten. Unfassbar!

Die chinesischen Händler auf Aliexpress mit denen ich zu tun hatte sind allesamt verlogene Arschlöcher!!!
Sorry aber das entspricht meinen gemachten Erfahrungen.
So durchtrieben und hinterhältig kann man gar nicht denken wie sie handeln, sie wollen einen nur betrügen.
Sie nutzen es schamlos aus das man tausende Kilometer entfernt wohnt und ihnen nicht direkt in die Fresse hauen kann.
Schon der zweite der mich total bescheisst und das vorsätzlich !!
Ich bin mehr als enttäuscht, vor allen aber auch menschlich.
Eine furchtbare skrupellose Bande von Verbrechern ohne jegliches Unrechtsbewusstsein.


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » So 1. Feb 2015, 00:50

Boaahh....trink Dir mal nen Schnaps!

So was ist jetzt natürlich ärgerlich, weil dann im Anschluß alle Fremdsprachenkenntnisse des Verkäufers fehlen werden, wetten?.
Halt uns mal auf dem Laufenden.

Leider habe auch ich jetzt zum ersten Mal Ärger mit "meinem" Ebay-Chinesen.
Von mehreren bezahlten Teilen kam kein einziges....seit Anfang Dezember.
Eine Reklamation meinerseits führte zu einer Erstattung eines willkürlichen Betrages von etwa einem Drittel der gezahlten Summe. Allerdings ohne die Zahlung irgendeiner Transaktion zuzuordnen. Vom Betrag her passt auch kein einzelner Artikel.
Wieder gemeckert (insgesamt 6 Mails Korrespondenz für je 6 Artikel; macht 36 Mails :shock: ) , jetzt will er nochmal prüfen und dann überweisen.
Billig ist er jetzt auch nicht mehr.
Viele Teile aus seinem Sortiment bekomme ich mittlerweile sogar in deutschen Shops günstiger.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron