Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » So 1. Feb 2015, 09:16

Ich habe den Verkäufer informiert und er behauptet steif und fest das es sehr wohl ein LiFePo4 Akku wäre.
Ich solle nicht auf die Ladepapiere schauen, die wären für die Luftfracht getürkt und nur eine Tarnung damit das
Lufttransportunternehmen solche großen Akkus überhaupt mitnimmt.
Der Verkäufer würde als Inhalt immer irgendwas drauf scheiben was gar nicht der Realität entspricht und somit die
Gefährlichkeit der Ware für den Lufttransport schön reden.

Nunja, ich habe gar nicht auf irgendwelche Inhaltsangaben beim Paket geschaut sondern habe einfach die Spannung
am Akku gemessen. Beim Laden schaltete das eingebaute BMS den Ladevorgang bei ca. 54,9 Volt ab.
BMS für normale Li-Ion Akkus haben eine Schaltschwelle von 54,6 Volt, kommt also fast genau hin.
BMS für die guten teuren LiFePo4 Akkus schalten aber meines Wissens nach erst bei ca. 58,5 Volt ab.

Der LiFePo4 Akku den ich schon besaß schaltet auch tatsächlich erst bei ziemlich genau 58,5 Volt die Ladung ab.
Der neue wie gesagt schon bei 54,9 Volt.

Nunja ich werde wohl das BMS Gehäuse öffnen und dann an den Balancerdrähten die tatsächlichen Zellenspannungen messen
dann weiß ich es definitiv. Ein bisschen Hoffnung habe ich ja noch.

Allerdings versenden die Brüder Ware im Flieger die da eigentlich gar nicht reingehört, das ist jetzt ja raus gekommen.
Wenn es wirklich ein Li-Ion Akku ist dann ist dieser schon einigermassen gefährlich und die Luftfrachtunternehmen lehnen das nicht umsonst ab.
Der Chinese erzählt mir also ganz ungeniert das er einfach die Ladepapiere fälscht.
Vielleicht war in den verschollenen Fliegern in der letzten Zeit auch ein Li-Ion Akku dieser Größe im Gepäck....


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Di 3. Feb 2015, 21:55

Es gibt neue Erkenntnisse und ich bin jetzt fast schon Sachverständiger für Lithium Akkus. :)
Der Verkäufer schwor das es LiFePo4 Zellen wären, sogar hochwertige zylindrische einer bei Insidern bekannten Firma.

Ich habe dann mal den BMS geöffnet. Das ist diese Box mit den 16 dünnen Balancerdrähten
Zwischen den Drähten konnte ich dann die Spannung eines Zellverbandes aus 12 parallel geschalteten Akkus messen.
Man kann also erkennen wie gleichmässig diese 16 Blöcke a 12 Zellen im Spannungsniveau liegen.
Nach der Ladung mit dem (frühzeitigen) automatischen Abbruch bei ca. 55 Volt waren nicht alle Zellverbände gleichmässig "gefüllt".

Die meisten Zellen hatten um die 3,35 Volt.
3 Zellenblöcke stachen aus der Gleichmässigkeit heraus.
Einer hatte 3,46 Volt.
Ein weiterer hatte schon bedenkliche 3,76 Volt.
Und einer hatte gar 3,8 Volt was das BMS (Batteriemanagementsystem) zum beenden der Ladung nötigte.
Da sind die anderen Zellen aber noch nicht wirklich voll.

Vereinfacht kann man auch sagen das in den Zellenblöcken a 12 parallel geschalteter Zellen unterschiedlich viel Ladung steckt.

Es kommt noch schlimmer...
Ich habe mich dann dazu entschlossen den Akku zu öffnen.
Mir kamen im Inneren 3 verschieden farbige Zellen mit 2 verschiedenen Amperstundenangaben entgegen.
Es gibt dort hellblaue, blaue und violette Zellen mit 3000 und 3100 mAh. (Laut Aufdruck 3000 bzw. 3100 ohne die Extrension mAh)
12 Zellen sind jeweils parallel.
3000mAh mal 12 ergibt aber nur 36 Ah und nicht 40Ah wie es in der Beschreibung zum Akku steht.

Ich habe also einen Haufen unterschiedlcher Zellentypen mit unterschiedlichen Speichervolumen und differierenden Ladeständen.
Mir kommt es so vor das ich von vorn bis hinten beschissen wurde.....
1300 Euro für zwei Akkus mit Schrott als Inhalt, das ist kaufen in China.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Famzim » Di 3. Feb 2015, 23:29

Hallo

Was macht den der Balancer ? macht der irgent etwas, kann man das sehen oder kontrolieren?
Nach längerem balancieren sollten die Spannungen dann angeglichen sein, oder bleiben sie unterschiedlich ?

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Di 3. Feb 2015, 23:49

Der Balancer beginnt ab 3,65 Volt zu balancieren, zumindest ist das so beschrieben.. :)
Sehen oder kontrollieren kann man das nicht.
Wenn aber ein Zellpaket deutlich andere Amperstunden hat als der Rest kann er vermutlich aber auch nicht zaubern.

Nein bisher hat sich nichts an den Spannungsverhältnisse nach dem Laden geändert.
Außerdem balanciert der nur mit etwa 60mA und anscheinend auch nur solange Ladestrom fliesst.?
So ganz genau weiss ich noch nicht wie er arbeitet.
Vielleicht schliesst er aber auch nur die Zellen "Kurz" die mehr als die ihm vorgegebene Spannung haben.
Vielleicht ist das ja das "Balancieren".

Bei einem Ladestrom von 6 oder 15A sind 60mA eher Kosmetik glaube ich.
Ich werde jetzt versuchen die Zellen die zuviel Spannung haben von Hand zu entladen bzw. anzugleichen.
Große Hoffnungen mache ich mir aber nicht mehr. :(


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Famzim » Mi 4. Feb 2015, 11:19

Hmm

Ist der Balancer am Akku oder am Ladegerät ?
Der muß mit dem Akku gekoppelt sein zum balanciren, und bei 60 mA dauert das eben.
Die Tendenz sollte aber nach einem Tag zu messen sein, und das die Hochspannungszelle absackt.
An sonsten mit einer Bilux an die Einzelzelle, immer mal ein paar min und messen.
Das hab ich fürs grobe auch schon an einem LIPO gemacht, der hatte aber nur 6 Ah !

Gurß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Mi 4. Feb 2015, 16:41

Der Balancer als auch das BMS (das ist hier eine Einheit) sitzen fest verbunden an dem Akku.
Der Balancer schaltet ab 3,65 Volt einen Belastungswiderstand an die betreffende Zelle.
Er regelt die Zelle mit höherer Spannung nicht auf das Niveau der anderen herunter sondern entlädt die Zelle bis sie 3,60 Volt erreicht hat, dann hört deren Entladung wieder auf.

Ich werde jetzt die betreffenden Zellverbände über die dünnen Balancerdrähte von Hand ganz vorsichtig entladen bis
das richtige Spannungsniveau (das der anderen Zellen) erreicht ist.
Mal sehen ob das hilft.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Do 5. Feb 2015, 12:07

Kurz vor meinen Freitod (bedingt durch diesen Ärger) und auch nach etlichen "Wutschnäpsen" gibt es endlich etwas positives zu berichten.
Das gestrige aufwändige Einzellentladen von Zellenpaketen um deren Ladungsniveau an das der restlichen Pakete anzugleichen scheint gefruchtet zu haben.
Gestern waren es immerhin schon ca. 1,5 Volt mehr Gesamtspannung, dann ging ich ins Bett und habe den Akku mit angeschlossenen BMS, Balancer und Lader seinem Schicksal überlassen. Ich hörte in der Nacht das Ladegerät mehrfach anlaufen. (eingebauter Lüfter)

Ich war gesterm dem Ziel anscheinend schon sehr nahe gekommen denn über Nacht schafte es der Balancer und das angeschlossene Ladegerät bis auf 2 Zellenpakete alle andere auf nahezu gleiches Spannungsniveau zu bringen.
Heute morgen staunte ich nicht schlecht als die angezeigte Gesamtspannung genau dem entsprach was für diesen Akkutyp zu erwarten ist, nämlich 58,5 Volt beim Ladeende.
Juchuuuuu !

Aaaber nicht zu früh freuen. Noch sind zwei Zellenpakete nicht so stark gefüllt wie der Rest und ein anschliessender Kapazitätstest zum Messen der gespeicherten Amperestunden steht auch noch aus.
Ich denke ich werde heute abend auch noch die verbliebenen Zellenpakete in der Spannungshöhe dem Rest angleichen können.
Dann erfolgt die Entladung. Vielleicht hat jemand noch einen Tip was ich dafür für eine Last nehmen könnte die ohne viel Aufwand vielleicht sogar im Haushalt vorhanden ist.
Meine Halogenscheinwerferwand wird immer so heiss das sie stinkt.
Vielleicht sollte ich mal einen Heizlüfter modifizieren ? :)
Eine 1000 Watt Last wäre perfekt, bei um die 50 Volt.



Grüße


Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Famzim » Do 5. Feb 2015, 20:12

Hallo

Heizlüfter haben meist einen Frequenzabhängigen Lüftermotor, der - geht - dann - nicht.
Ein Heisluftfön schon eher !
Oder eine Heizplatte vom Ofen.

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Do 5. Feb 2015, 20:19

Hallo Aloys und danke für die Tips.
Ja das mit dem Heizlüfter ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aber trotzdem braucht man schon etwas um die Wärme nicht nur durch Konvektion abzuführen.

Irgendwie blöd das alles immer auf 230 Volt ausgelegt ist.
Das bedeutet bei ca. 50 Volt eine viel viel geringere Leistungsaufnahme.

Derzeit entlade ich wieder mit meiner Halogenlampen Testanordnung.
Die hatte ich mal vor längeren für ganz kurze Belastungen bei Generatoren gebaut.
Da ist auch Heißkleber direkt an den Halogenlampen drann und das stinkt wie die Pest...:)


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Do 5. Feb 2015, 22:36

In Wärme umwandeln ist wohl das Gebot der Stunde.

Da fielen mir elektrische Heizkörper (Konvektor) und natürlich ein ganz ordinärer Tauchsieder ein.
Ansonsten bei Conrad & Co. ein paar Meter Konstantandraht kaufen und dann den eigenen Kleinspannungstauchsieder wickeln und in einen emaillierten Eimer mit entsalztem (Wäschetrockner) Wasser hängen, damit keine elektrolytischen Prozesse in Gang kommen.

Bei Deiner Freude über die verbesserte Ladeschlußspannung wäre ich noch vorsichtig.
Ich habe so ein Puls-Ladegerät, welches schlappe alte NiCd und NMHi-Akkus, die keine Ladung mehr annehmen, wieder auf Vordermann bringt.
Ein paarmal automatisiertes Laden und Entladen und schon ist laut Display die alte Kapazität wieder erreicht.
Auch in der Praxis ist dann wieder ordentlich Saft drin.

Nur: Dieser Effekt hält nicht lange vor.
Legt man den so aufgefrischten Akku vollgeladen weg, ist er nach wenigen Tagen wieder leer und zeigt beim normalen Laden erneut kaum Kapazität.

Guck mal, ob Dein Effekt beständig ist.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast