![Verwirrt :?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
![Verlegen :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
habe ich endlich ein einigermassen einfaches Messgerät gefunden...:
...mit 10 € sogar recht teuer
![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
über die Genauigkeit sollte man sich hier wohl weniger Gedanken machen, aber als Schätzlatte für Dummies wie mich erscheint das doch ausreichend,.
Ich kam über das Ding darauf:
2,87€
![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
was eben bei Ali in China nervt sind die 4-6 Wochen Lieferzeit.
Die Akkus meiner Dampfe und vom Handy kann man damit jedenfalls einigermassen kontrollieren, und mir wird auch langsam "praktisch" klar, wie die Batterien geladen werden.
Jedenfalls hab ich nun einige von diesen China-Teilen hier liegen und Zeitmässig sieht das nächsten Monat auch wieder viel besser aus.
Leider bin ich jetzt nochmals zwei Wochen ganz weg ( Urlaub
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
einen C-Rotor hab ich auch schon als Model gebaut und der nächste , grössere Schritt wird das ganze auf 24V umzustricken.
...wie sieht das eigentlich aus, kann man den Leitungquerschnitt der Spulen einfach halbieren und die Windungsanzahl verdoppeln?
....sollte das wirklich so einfach sein?
Als kurzes Zwischenresumee sollte ich vielleicht noch sagen, dass das Windrad bisher schon ohne grossen Wind merklich die Kapazität unserer Anlage auf der Finka gesteigert hat,
wobei die Anzeige erst in 2 Wochen eingebaut wird!