Hallo Werner!
Mit Gleichrichter hat die von dir gezeichnete Schaltung wenig zu tun, das ist ist ein Buck Converter mit einer Schutzdiode.
Zur Schaltung hab ich ein paar Dinge anzumerken:
Der Bottom-Fet braucht keine so hohe Steuerspannung, bezogen auf Masse reichen da 10V.
Die Diode vor dem Gate wird auch Probleme machen, der vorgeschaltete Transistor soll den Mosfet ja abschalten. Theoretisch und DC mäßig würde das auch so halbwegs funktionieren dank parisitärer Widerstände. Bei einem PWM Signal mit mehreren 10KHz hast du aber das Problem, daß die Gatekapazität den Transistor noch lange genug aktiv halten wird, weil der Transistor das Gate nicht entladen kann (die zusätzliche Diode dort verhindert das perfekt). Damit hast du im blödesten Fall einen Shot Through, nämlich dann wenn der untere Transistor noch nicht sperrt, die oberen beiden aber schon leiten => fetter Kurzschluß und kaputte Bauteile (im besten Fall nur eine Sicherung).
Wo du die (auf Masse bezogen) hohe Spannung brauchst ist der bzw. die schaltenden Top Level Mosfets. Die Level-Shifter Stufe mit dem Transistor müßte also dort hingebaut werden.
Hab so eine Schaltung (mit niedrigeren Spannungen und entsprechendem Treiber IC) auch schon probiert, rausgekommen ist immer ein abgefackelter Bottom-Level Mosfet. Warum weiß ich allerdings immer noch nicht.
Denke man sollte die Diode also hinten (nach dem Last-Elko) reinbauen, mit einem Mosfet und oben genanntem Controller für die ideale Diode sollte das dann laufen. Die Lösung mit dem Transistor im Top-Pfad hätte aber den Vorteil eines minimal höheren Wirkungsgrades, weil dort das Integral aus Strom/Zeit geringer ist.